< vorhergehender Beitrag

Tag der Händehygiene am 5. Mai

Um auf die besondere Bedeutung der Händehygiene und Sicherheit der Patientinnen und Patienten aufmerksam zu machen, hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den 5. Mai zum Internationalen Tag der Händehygiene ausgerufen.


Hygienefachkraft DGKS Andrea Trimmel beim Hygiene-Informationsstand im Landesklinikum Korneuburg

Hygienefachkraft DGKS Martina Guntersdorfer und Stationsleitung DGKS Gerit Chromy-Scheichl beim Rundgang auf den Stationen im Landesklinikum Stockerau

Ass. Dr. Christoph Zieger bei der Kontrolle des Desinfektionserfolges in der UV-Box.

Professionelle Händehygiene ist eine der wichtigsten und zugleich einfachsten Maßnahmen zum Schutz vor unerwünschter Übertragung von Infektionserregern. Im medizinischen und pflegerischen Alltag steht kein Instrument so sehr im Fokus wie die menschliche Hand, denn  Hände stellen  das größte Übertragungsrisiko von Krankheitserregern dar. 

An den Klinikstandorten Korneuburg und Stockerau wurde dieser Tag als Anlass genommen, das Thema „saubere Hände“ für PatientInnen, BesucherInnen und MitarbeiterInnen wieder vermehrt in das Gedächtnis zu rufen. Speziell ausgebildete Hygienefachkräfte, DGKS Martina Guntersdorfer und DGKS Andrea Trimmel, betreuten am jeweiligen Klinikstandort einen Informationsstand im Eingangsbereich. Dort konnten sich Interessierte über die vorhandenen Hygienetower (Desinfektionsmittelspender) und die Aktion „saubere Hände“ persönlich informieren.

Abschließend wurde an diesem Tag ein Rundgang durch sämtliche Stationen und ambulanten Bereiche durchgeführt. Dabei konnten MitarbeiterInnen mittels fluoreszierendem Händedesinfektionsmittel und darauffolgender Kontrolle in der UV-Lampen-Box die Vollständigkeit  der Benetzung bzw. Richtigkeit der Desinfektion überprüfen. Als kleine „Goodies“ wurden Händedesinfektionsmittel in Kittelflaschen und Handpflegeprodukte zum Probieren verteilt.