Taping®-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Alois Dolezal absolvierte erfolgreich zwei Ausbildungen in Kinesiologie-Taping® und klassischem Taping®.

Pflegestandortleiterin Herta Weissensteiner, MBA gratuliert OP- und Gipsassistent Alois Dolezal herzlich zu den absolvierten Ausbildungen.
Alois Dolezal ist OP- und Gipsassistent im Landesklinikum Gmünd und vor allem im Ambulanzbereich tätig. Täglich mit den unterschiedlichsten Beschwerdebildern konfrontiert zählt zu seinen Hauptaufgaben die Ruhigstellung, sprich das „Eingipsen“ von Verletzungen des Bewegungsapparates.
Taping ist ein bereits fest etabliertes Therapiekonzept im Profisport zur Vorbeugung und Behandlung bei Verletzungen, welches immer mehr auch in medizinischen Bereichen genutzt wird. Diese medikamentenfreie Behandlungsmethode kann die Heilung vieler Beschwerdebilder unterstützen, Schmerzen lindern und Genesungszeiten verkürzen. Richtiges Tapen erfordert allerdings eine spezielle Ausbildung und ist entscheidend für den Erfolg der Therapie.
Vor kurzem konnte Alois Dolezal erfolgreich die Ausbildungen in Kinesiologie-Taping® und klassischem Taping® in Zauchensee und Rust abschließen. Der grundlegende Unterschied zwischen diesen beiden Methoden liegt in der Verschiedenheit der verwendeten Taping-Bänder. Während beim Kinesiologie-Taping® elastische Bänder geklebt werden, kommen beim klassischen Taping® starre Bänder zum Einsatz.
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diverse Aus- und Weiterbildungsangebote in hohem Maße nutzen, was ein großer Beitrag zur qualitäts- und zukunftsorientierten Ausrichtung des Landesklinikums Gmünd ist,“ betont Pflegestandortleiterin Herta Weissensteiner, MBA.





