< vorhergehender Beitrag

„Trau dich leben und werde DU“ – Vernetzung von pflegenden Angehörigen, Pflegepersonal und Interessierten

Zum bereits sechsten Mal lud das Landesklinikum Hochegg die benachbarten Gemeinden und Pfarren zum „Angehörigentag“.


(v.l.) KD Dipl. KH-BW Ferdinand Zecha, PD DGKS Christa Grosz, MBA und OstR. Univ.-Doz. Prof. Mag. Dr. Franz Schmatz

Der Angehörigentag hat mittlerweile Tradition und fand heuer bereits zum 6. Mal statt. Im bis zum letzten Platz gefüllten Seminarraum durfte die Klinikleitung heuer bereits zum dritten Mal OstR.Univ.Doz. Prof. Mag. Dr. Franz Schmatz begrüßen.

Schmatz beschäftigt sich mit dem Thema, weil sich immer mehr Menschen beklagen, dass sie das Gefühl haben, nur mehr zu funktionieren und von außen gelebt zu werden, aber nicht wirklich selber leben. Folgen daraus sind Anpassung, Selbstentfremdung, Überforderungsgefühle, innere Leere und oft auch Vereinsamung und Erschöpfung. Auf diesem Hintergrund gibt es diese faszinierende Einladung: „Werde du und trau dich dein Leben zu leben“. Die Annahme dieser Einladung kann vieles verändern und zu mehr Lebensglück und Lebenserfüllung führen. Durch diese „Aufforderung“ wurden viele Teilnehmer emotional berührt und am Ende des Tages mit dem Satz von Oskar Wild „Sei du selbst, denn alle anderen gibt es schon“ bestätigt, dem eigenen Leben zu vertrauen und dieses einfach zu leben.

 „Die Klinikleitung des LK Hochegg freut sich über das große Interesse an unseren Angehörigentagen, heuer konnten sogar nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden“,  so Pflegedirektorin DGKS Christa Grosz, MBA.