Treffpunkt Gesundheit: Häufigste Störungen unseres Hörvermögens
Am 16. Jänner 2017 spricht Dr. Astrid Wolf-Magele, Oberärztin an der Klinischen Abteilung für Hals-Nasen-Ohren am Universitätsklinikum St. Pölten, im Rahmen der Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit“ über die häufigsten Störungen unseres Hörvermögens.
Die Häufigkeit von Hörstörungen ist in Industrienationen mit regelmäßiger Lärmerzeugung und wegen Überbelastung des Gehörs mit akustischem „Müll“ auch in der Freizeit sowie bei steigender Lebenserwartung stark im Zunehmen. Folgende Themen werden in diesem Vortrag behandelt: Prävention und ursächliche Behandlung von Hörstörungen, moderne Möglichkeiten der gehörverbessernden Operationen inklusive Steigbügelersatzoperation, Entwicklungen bei Hörgeräten mit sogenannter offener Versorgung, implantierbare Hörgeräte, Cochleaimplantate sowie die aktuellen Strategien in der Behandlung von Hörsturz und Tinnitus.
Die Veranstaltung findet am Montag, den 16. Jänner 2017, um 18.30 Uhr, im Haus A, 9. Obergeschoß des Universitätsklinikums St. Pölten, statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Um die beste Versorgung gewährleisten zu können, operiert unsere Abteilung als einzige herzchirurgische Abteilung Österreichs routinemäßig auch an Wochenenden und Feiertagen. Damit stehen wir für unsere Patienten und medizinischen Partner an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr zur Verfügung.






