Überraschung auf der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im LK Wiener Neustadt
Kranken Kindern eine kleine Freude bereiten – diesem Vorsatz sind dieses Jahr die Veranstalter des märchenhaften Weihnachtsclubbings „CINDERELLA TANZT“ in der Arena Nova gefolgt. In diesem Sinne bekam die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Landesklinikum Wiener Neustadt eine großzügige Spende überreicht.

(v.l.) OÄ Dr. Ursula Pürer, DKKS Evelyne Peinsipp, OÄ Dr. Birgit Scheicher, Bgm. Klubobmann Mag. Klaus Schneeberger, Inge Membier, Prokuristin der BAWAG PSK, Prim. Dr. Doris Ehringer-Schetitska, Leiterin der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Mag. Oliver Pusswald, Veranstalter von „Cinderella tanzt“, DKKS Claudia Gräf, Martin Haslinger, Veranstalter von „Cinderella tanzt“ und DKKS Sigrid Trobi. DKKS Sigrid Trobi
„Cinderella tanzt“ ist seit fast zehn Jahren eines der erfolgreichsten 30plus Clubbings in Österreich. Zum ersten Mal wurde das Kultevent in der Arena Nova in Wiener Neustadt abgehalten. Über 1.500 Tanz- und Feierwütige stürmten die Veranstaltung und die Einnahmen der ersteigerten Bürgermeisterlounge durch ein Bankinstitut aus Wiener Neustadt wurden für einen guten Zweck der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde zur Verfügung gestellt.
„Hiermit wollen wir ein wenig vom Spaß und der Freude des gelungenen Abends an die Kinder weitergeben, die eine schwere Zeit durchleben. Gerade in diesen besinnlichen Tagen ist es schön, mit einer Spende beitragen zu können“, so die Veranstalter Martin Haslinger und Mag. Oliver Pusswald.
„Jedes Kind hat das Recht gesund zu sein und das österreichische Gesundheitssystem ermöglicht Gott sei Dank jedem den Zugang zur bestmöglichen medizinischen und pflegerischen Versorgung. Ich freue mich daher sehr über dieses großartige soziale Engagement, welches in der heutigen Zeit besonders wichtig ist“, betont Bgm. Klubobmann Mag. Klaus Schneeberger bei der Spendenübergabe.
Die großzügige finanzielle Geste in Form eines Spendenschecks in Höhe von 555,- Euro wurde von Prim.a Dr.in Doris Ehringer-Schetitska, OÄ Dr. Birgit Scheicher und dem Team sichtlich erfreut entgegengenommen. „Gerade vor Weihnachten ist es schön, soviel Mitgefühl und Nächstenliebe zu begegnen. Das ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich. Ich kann daher allen beteiligten Personen nur ein großes Dankeschön aussprechen“, so Ehringer-Schetitska.





