< vorhergehender Beitrag

Überreichung der Diplome: Sonderausbildung in der Intensivpflege

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie der Gesundheits- und Krankenpflegeschule im Dr. Richard Korn Saal des Landesklinikums Wiener Neustadt wurden den Absolventinnen und Absolventen der Sonderausbildung Intensivpflege ihre lang ersehnten Diplome überreicht.


Klubobmann Mag. Klaus Schneeberger (ganz rechts stehend) sowie die stellvertretende Kursleiterin der Sonderausbildung in der Intensivpflege Elisabeth Berger (ganz links stehend) gratulierten den Absolventinnen und Absolventen recht herzlich. sitzend v.l.: Attila Diénes, Johanna Endl, Bernhard Haiden, Margit Kirnbauer, Katarina Linhartová und Elisabeth Mayrhofer; stehend v.l.: Seraphin Schweinzer, Tanja Spielbichler, Christian Prager, Michaela Steinbauer, Daniela Pomian, Elisabeth Wurm, Silvia Panis, Monika Wurmbrand und Karmenka Novinic.

Zahlreiche Gäste, darunter auch Familienmitglieder, gratulierten den 15 frisch gebackenen  Absolventinnen und Absolventen. Auch Klubobmann Mag. Klaus Schneeberger wünschte ihnen alles Gute und betonte in seiner Festrede: „Menschen, die sich entscheiden in einem Pflegeberuf tätig zu sein und sich in diesem Bereich kontinuierlich weiterbilden, sind für das Aufrechterhalten der hohen medizinischen Qualität in Niederösterreich äußerst wichtig“.

„Die Anforderungen an Pflegepersonen werden durch die demographische Entwicklung der Gesellschaft immer komplexer. Ausgezeichnetes Fachwissen, absolute Verlässlichkeit und herausragendes Fingerspitzengefühl wird benötigt. Während eines zehnmonatigen Lehrgangs wurden besondere Lehrinhalte wie zum Beispiel Beatmungstherapien oder auch die richtige Kommunikation vermittelt“, so die stellvertretende Leiterin der Sonderausbildung Intensiv, Frau Elisabeth Berger.

Die Direktorin der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflegeschule Daniela Schnell: „Unser Respekt gilt jenen Personen, die sich für eine Berufslaufbahn in diesem Bereich entscheiden und wir wünschen den Absolventinnen und Absolventen alles Gute für die zukünftigen Herausforderungen und ihren weiteren Lebensweg.“