Übung für den Ernstfall
Im September 2015 fand im LK Waidhofen/Ybbs wieder die jährliche Brandschutzübung statt.

Theresia Gugerbauer (MTF) beim Löschversuch mit Brandschutzbeauftragtem Herbert Reisinger (rechts im Bild)
Das richtige Verhalten im Brandfall ist oft entscheidend für das spätere Schadensausmaß. Jährlich finden im LK Waidhofen/Ybbs Schulungen in der richtigen Handhabung der ersten Löschhilfe statt. „ Um rasch handeln zu können müssen die MitarbeiterInnen sofort wissen, was im Notfall zu tun ist“, erklärt Mag. Martin Kaiser, Kaufmännischer Direktor am LK Waidhofen/Ybbs.
Drei Schulungstermine mit den Inhalten: Auswirkungen eines Brandes, Brandklassen, Arten von Feuerlöschern, Richtiges Verhalten im Brandfall sowie die Handhabung der Löschgeräte wurden organisiert. „Die richtige Handhabung von Feuerlöschern ist wichtig, um im Ernstfall rasch und zielgerichtet Entstehungsbrände zu löschen oder in Ihrer Ausbreitung zu verhindern“, betont der Brandschutzbeauftragte, Herbert Reisinger die Wichtigkeit dieser Schulungen. Um allen MitarbeiterInnen die Möglichkeit der Teilnahme zu gewähren werden jährlich mehrere Termine angeboten. Um die Wirkung von Feuerlöschern nicht nur in der Theorie sondern auch in der Praxis kennenzulernen wurde mittels Brandsimulator ein Brand simuliert. Jeder Mitarbeiter hatte nun die Möglichkeit, einmal selbst einen Feuerlöscher in Betrieb zu nehmen.
„Wir möchten unseren MitarbeiterInnen so die Angst vor dem Umgang mit den Löschgeräten nehmen und Ihnen dadurch mehr Sicherheit vermitteln“, so Herbert Reisinger.





