Umbau des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf geht weiter
Mitte Juni geht der Umbau des Landesklinikums in die zweite Bauphase. Für die Rettung und privat transportierte Patienten gibt es dann eine neue Zufahrt vor das Haus C (ältester Bauteil).

Ab 28. Juni abends erfolgt die Rettungszufahrt zum Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf für die Zeit des Umbaus von Haus B über das Alt-Haus C.
Am 19. Juni beginnt die zweite Bauphase des Umbaus des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf. An den letzten beiden Juniwochenenden übersiedeln die Stationen des Hauses B (HNO, Augenabteilung, Unfallchirurgie, Orthopädie, Urologie sowie die Interdisziplinäre Aufnahmestation) für rund 1,5 Jahre ins Haus C (Althaus).
Auch die Rettungsvorfahrt sowie die Vorfahrt für nicht gehfähige Patienten wird dann über die Schlossbergstraße direkt vor das Haus C erfolgen. Dort wird rund um die Uhr ein Aufnahmebeamter/beamtin alle Formalitäten erledigen.
Die neuen Stationen sowie die durch die Umbauten geänderten Wege innerhalb des Klinikums werden ausreichend ausgeschildert sein.
Bis Ende 2016 sollen die Umbauarbeiten in Haus B andauern – das Haus wird thermisch saniert (neue Fassade, neue Fenster, etc.), neue Leitungen verlegt sowie auch an die modernen Standards angepasst. Danach erfolgen noch weitere Umbauten im Bestand. Bis Ende 2017 werden alle medizinischen Abteilungen nach den Sanierungen wieder voll funktionsfähig sein. Bis Mitte 2018 werden dann noch Abrissarbeiten vorgenommen und die Außenanlagen gestaltet.





