< vorhergehender Beitrag

Umbauarbeiten für künftige interdisziplinär-chirurgische Tagesklinik am LK Waidhofen/Thaya

Mit einem Besuch im Landesklinikum Waidhofen/Thaya konnte sich LR Mag. Karl Wilfing ein Bild über den Baufortschritt des neu entstehenden interdisziplinär-chirurgischen Bereiches machen.


(v.l.) Regionalmanager Dr. Andreas Reifschneider, Kaufm. Direktor Mag. Franz Huber, Bundesrat Ing. Eduard Köck, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Bürgermeister Robert Altschach, Pflegedirektor DGKP Robert Eberl, akad. gepr. PD, Ärztlicher Direktor Prim. Prof. Univ. Doz. Dr. Manfred Weissinger, interim. Kaufm. Standortleiter Dipl. KH-BW Robert Zeindl, Ärztlicher Standortleiter Prim. Dr. Friedrich König, MSc, MBA

Bereits mit Jahresbeginn 2017 soll die derzeit noch im Bau befindliche interdisziplinär-chirurgische Tagesklinik ihren Betrieb aufnehmen. Im Zuge der Bündelung der Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Zwettl wurde der Entschluss gefasst, Teile der frei gewordenen Räumlichkeiten für eine interdisziplinär-chirurgische Tagesklinik zu adaptieren. „Ziel dabei ist es, einen eigenen Bereich für Patienten mit tagesklinisch operativen Eingriffen zu schaffen und somit die stationären Akutbereiche im Spital zu entlasten. Bereits seit Jahren werden im Landesklinikum auf den Abteilungen Chirurgie und Urologie erfolgreich tagesklinische Eingriffe vorgenommen, durch die neu entstehende interdisziplinäre Tagesklink sollen dabei die Patientenversorgung und Patientensicherheit optimiert und Prozesse in Richtung tagesklinischer Erfordernisse beschleunigt und vereinfacht werden. Für den Ausbau dieses Schwerpunktes und damit der langfristigen Sicherung des Standortes Waidhofen/Thaya, investiert das Land Niederösterreich 300.000 Euro“, erklärt Landesrat Mag. Karl Wilfing

Die Besonderheit der tagesklinischen Versorgung liegt in der Tatsache, dass der Patient nach erfolgtem Eingriff bereits am gleichen Tag das Klinikum wieder verlassen kann. Im Jahr 2015 betrug die Zahl der tagesklinischen Eingriffe 239, die Tendenz dabei ist steigend.

Gemeinsam mit dem Regionalmanager Dr. Andreas Reifschneider, der Kollegialen Führung sowie der Standortleitung konnte sich LR Mag. Karl Wilfing bei seinem Besuch im Landesklinikum einen Überblick über die Umbauarbeiten verschaffen.

Zudem wird die chirurgische Station auf die räumlich gleiche Ebene der Tagesklinik verlagert, um bei Erfordernis die tagesklinischen Patienten zu übernehmen. Durch diese Neusituierung der chirurgischen Station entsteht ebenso eine bessere Nähe zu Zentral-OP, Aufwachraum sowie zur Intensivstation. Es verkürzen sich die notwendigen Wege auf ein Minimum - ebenso fallen Patiententransporte mit dem Aufzug weg, da keine Stockwerke mehr zu überwinden sind, wesentlicher Vorteil sowohl für die Patienten als auch für das Personal.