< vorhergehender Beitrag

Umbauarbeiten zur Neugestaltung des Haupteinganges

Ab 3. September 2012 läuft ein Umbauprogramm für die Neugestaltung des Haupteinganges und der Patientenaufnahme im Landesklinikum Horn.


(v.l.) Prim. Univ.-Prof. Dr. Paul Bratusch-Marrain, Ärztlicher Direktor, und Mag. Franz Huber, Kaufmännischer Direktor

Nächstes Jahr sind es 20 Jahre, dass das Krankenhaus Horn in das neu errichtete Gebäude übersiedelt ist. Durch Veränderungen in baulichen und organisatorischen Anforderungen in den letzten Jahren entspricht die räumliche Situation nicht mehr den modernen Ansprüchen einer patientenorientierten Aufnahme in das Klinikum.  Nach einer intensiven Planungsphase wird nun Anfang September mit den Umbauarbeiten in der Aula des Haupteingangs begonnen, wobei auch besonderer Wert auf das neue, einheitliche Erscheinungsbild der niederösterreichischen Kliniken nach außen Bedacht genommen wird. Die jetzt bestehende Schiebetür wird durch ein modernes Karussell ersetzt, um die Durchzugssituation zu verbessern. Die neue Aula wird mit modernen Sitzgelegenheiten für die Besucher ausgestattet und ebenso werden aktuelle Techniken wie Flatscreens Einzug halten.   Für die neue Patientenaufnahme wird neben dem Haupteingang ein Zubau errichtet. Dieser ist dann durch einen Lichtgang aus Glas mit dem Hauptgebäude verbunden. Hier werden Aufnahmeplätze installiert, die besonders auf die Privatsphäre der Patienten beim Aufnahmegespräche Rücksicht nehmen.   Da im Krankenhaus selbst keine Rauchmöglichkeit mehr besteht, wird neben dem Haupteingang ein überdachter, vor Regen und Kälte schützender Bereich aus Glas errichtet.   Neben der hochwertigen medizinischen und pflegerischen Versorgung haben auch das äußere Erscheinungsbild und optimale Organisationsabläufe einen sehr hohen Stellenwert“ erklärt Mag. Franz Huber, Kaufmännischer Direktor im Landesklinikum Horn-Allentsteig.