< vorhergehender Beitrag

Univ.-Prof. Pecherstorfer übernimmt die Leitung der 2. Medizinischen Abteilung

Univ.-Prof. Pecherstorfer übernimmt die Leitung der 2. Medizinischen Abteilung Nachdem der langjährige Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Landesklinikum Krems, Univ.-Doz. Prim. Dr. Kronik, mit 1. Dezember seinen Ruhestand angetreten hatte, kam es nun zur einer Neuorganisation und Bildung zweier eigenständiger medizinischer Abteilungen. Während das Auswahlverfahren zur Leitung der 1. Medizinischen Abteilung, die interimistisch von OA Dr. Franz Glaser geführt wird, noch nicht abgeschlossen ist, konnte für die neue 2. Medizinische Abteilung mit Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Pecherstorfer bereits ein hervorragender neuer Abteilungsleiter gefunden werden.


Der Ärztliche Direktor Prim. Dr. Heinz Jünger, RM Hon. Prof. (FH) Christa Stelzmüller, MAS, Pflegedirektorin Akad. Pflegem. Siegrun Karner und der Kaufm. Direktor DI Franz Laback gratulieren Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Pecherstorfer.

Der gebürtige Mödlinger leitete bereits seit 2008 den hämato- onkologischen Dienst am Landesklinikum Krems und war maßgeblich an der Entstehung des Curriculums der neuen Karl Landsteiner- Universität und damit auch an der Etablierung des Landesklinikums Krems als Universitätsklinik beteiligt. In der neuen Abteilung, deren Schwerpunkt neben der allgemeinen internistischen Versorgung in der Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen liegt, sind die Bereiche Hämato- Onkologie, Gastroenterologie und Palliativmedizin beheimatet.

Gemeinsam mit den Abteilungen für Radioonkologie und Pulmologie bildet  die  neue  Abteilung  das  Onkologische  Zentrum  des  Landesklinikums Krems, das durch seine enge Verknüpfung zu Wissenschaft und Forschung den Krebspatienten aus der ganzen Region stets schnellstmöglichen Zugang zu neuesten wissenschaftlichen Errungenschaften und Therapieformen ermöglicht.