< vorhergehender Beitrag

Validierung der Endoskopie im LK Waidhofen/Ybbs abgeschlossen

Nach einem Jahr intensiver Arbeit im Projektteam wurde die Validierung der Endoskopie im LK Waidhofen/Ybbs nun abgeschlossen.


(v.l.) hinten: DGKS Elisabeth Pfaffenbichler, DGKS Rosemarie Maderthaner, DGKS Monika Gröbl, DGKS Helga Mihelic, DGKS Berta Edermayer, DGKS Brigitte Maderthaner, DGKS Eva Roseneder vorne: DGKS Brandstetter Rosemarie (Stationsleitung), DGKS Christine Bösendorfer (Hygienefachkraft), DGKS Silvia Knopp (SL Vertretung), DGKS Anna Hochstrasser

 Jährlich werden 2600 Endoskopische Untersuchungen und Eingriffe im LK Waidhofen/Ybbs durchgeführt.  

Der  gesetzliche Auftrag an die Krankenanstalten in Österreich besagt, die Patientenversorgung nach dem Stand der Technik und Wissenschaft zu gewährleisten. Der Standard bei der Aufbereitung von Instrumenten ist dementsprechend hoch, geht es doch hier um Patientensicherheit, Personalschutz und um die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen.

„Durch die Validierung ist sichergestellt, dass alle nationalen und internationalen Gesetze und Normen zur Aufbereitung (Reinigung, Desinfektion etc.) von Endoskopen eingehalten werden“, erklärt die Stationsleitung der Endoskopie, Frau DGKS Rosemarie Brandstetter.    

Im LK Waidhofen/Ybbs wurden in Projektgruppen die Arbeitsabläufe in der Aufbereitung von Endoskopen erstellt und zusammengeführt. Höchste hygienische Standards dienen dabei dem Schutz der PatientInnen.  

Die Validierung der Endoskopie umfasst den gesamten Ablauf der mit einer endoskopischen Untersuchung zusammen hängt und ist der Nachweis dafür, dass der Prozess unter den Betriebsbedingungen am Aufstellungsort und für jeweils definierte Güter reproduzierbar  die beabsichtigte Wirkung erzielt,  d.h. saubere und desinfizierte Medizinprodukte hervorbringt. Anfang des Jahres konnte nun das Endoskopieaufbereitungsverfahren im LK Waidhofen/Ybbs validiert werden.  

„Wir freuen uns, mit der Validierung einen weiteren Schritt in Punkto Patientensicherheit und Qualitätssicherung geleistet zu haben“, freut sich die Hygienefachkraft des LK Waidhofen/Ybbs, DGKS Christine Bösendorfer über den erfolgreichen Abschluss dieses umfangreichen Projektes.      

Mindestens einmal pro Jahr ist eine Revalidierung in Form einer erneuten Beurteilung (Leistungsbeurteilung und eingeschränkte Funktionsbeurteilung) durchzuführen.