Weitere zwei leitende Notärzte im Landesklinikum Gmünd
Erfolgreich abgeschlossene Zusatzausbildung der Gmünder Fachärzte OÄ Dr. Claudia Prastea und OA Dr. Teodor Saramet-Comsa.

Die drei leitenden Notärzte des Landesklinikums Gmünd: Ärztlicher Standortleiter Prim. Dr. Michael Böhm, OÄ Dr. Claudia Praseta, OA Dr. Teodor Saramet-Comsa
OÄ Dr. Claudia Praseta und OA Dr. Teodor Saramet-Comsa sind als Fachärzte für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Landesklinikum Gmünd tätig und verrichten auch Dienste am Notarztwagen Gmünd. Vor kurzem konnten sie eine 60-stündige Zusatzausbildung zum leitenden Notarzt erfolgreich abschließen. Gemeinsam mit dem Ärztlichen Standortleiter Prim. Dr. Michael Böhm, der die Ausbildung bereits vor vielen Jahren absolvierte, verfügt das Landesklinikum Gmünd nun über drei leitende Notärzte.
Voraussetzung für die Zulassung zu dieser Spezialausbildung sind eine langjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Intensiv- und Notfallmedizin sowie besondere Kenntnisse in Rettungsstrukturen und Führungskompetenz. Denn leitende Notärzte koordinieren bei Großveranstaltungen, Unfällen mit mehreren Schwerverletzten und außerordentlichen medizinischen Ereignissen den medizinischen Rettungseinsatz. Der Lehrstoff beinhaltet untern anderem die Planung und medizinische Leitung von Großveranstaltungen, Krisenkommunikation, Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und die Koordination von Evakuierungsmaßnahmen.
„Medizinische Einsätze bei Notfällen erfolgen immer unter Zeitdruck und oftmals unter schwierigen Bedingungen und sind besonders bei Großveranstaltungen oder Großschadensereignissen eine ganz besondere Herausforderung“ erklärt Prim. Dr. Michael Böhm. „Die theoretischen und praktischen Lehrinhalte der Zusatzausbildung sind darauf ausgerichtet, die Rettungskräfte bei solchen Ausnahmesituationen bestmöglich einzusetzen, um einen optimalen Ablauf der Rettungsketten vorzubereiten und zu gewährleisten“, betonen sowohl OÄ Dr. Praseta als auch OA Dr. Saramet-Comsa den Nutzen der absolvierten Ausbildung.





