< vorhergehender Beitrag

Wohlfühlen am Arbeitsplatz ist „IN“

Im Rahmen der Diplomprüfung zum gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege mussten die Schüler der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Amstetten im Lehrfach „Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung und Strukturen und Einrichtungen des Gesundheitswesens“ ein Projekt zur Gesundheitsförderung im öffentlichen Bereich durchführen.


(v.l.) hockend: Rupert Memelauer, Teresa Amon, Jonna Gollonitsch, LfGuK Irmgard Haberfellner, Patrick Theyer, Gabriela Kühhaas, Anita Guggi

Am 1. März 2012 hielten die Schüler in Kooperation mit der Firma Stadtwerke Amstetten einen interessanten Vortrag zum Thema „Arbeitsbedingter Stress und Burnout“, 50 Teilnehmer folgten der Einladung. Ziel war es, den Stadtwerke-Mitarbeitern mittels den Schwerpunkten „Kommunikation unter Mitarbeitern“ und „Effiziente Pause“ Möglichkeiten aufzuzeigen sich besser mit dem Phänomen „Stress“ zu organisieren, diesen zu kompensieren oder mit einigen kleinen interessanten Tipps gar nicht erst entstehen zu lassen, um gesundheitsfördernd aber auch effizient und wirtschaftlich zu arbeiten.
Ein großer Dank gilt auch Dir. Ing. Robert Simmer und Josef Kneil von den Stadtwerken Amstetten für die gute Zusammenarbeit.