Landesrat Mag. Karl Wilfing überzeugt sich von Leistungen im Landesklinikum Korneuburg-Stockerau

(v.l.) Regionalmanager Weinviertel DI Jürgen Tiefenbacher, Kaufm. Geschäftsführer Dipl.KH-BW Helmut Krenn, Kaufm. Standortleiterin Brigitte Straub, ÄD-Stv. OA. Dr. Rainer Ernstberger, LR Mag. Karl Wilfing, Kaufm. Direktor Dipl. KH-BW Anton Hörth, Standortleiterin Pflege DGKS Maria Bürgmayr, Pflegedirektor Erich Glaser, Medizinischer Geschäftsführer Dr. Robert Griessner
(v.l.) Kaufm. Direktor Dipl. KH-BW Anton Hörth, LR Mag. Karl Wilfing, ÄD-Stv. OA. Dr. Rainer Ernstberger, Pflegedirektor Erich Glaser

Im Jahr 2005 wurden die ersten Gemeindespitäler in die Rechtsträgerschaft des Landes übernommen. Heute vereint die NÖ Landeskliniken-Holding 27 Klinikstandorte unter einem Dach und ist damit der größte Klinikbetreiber Österreichs – und stellt damit die optimale medizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten in Niederösterreich sicher. In seiner neuen Funktion als zuständiger Landesrat für die Kliniken besuchte Mag. Karl Wilfing das Landesklinikum Korneuburg-Stockerau und konnte sich persönlich ein Bild von den Leistungen machen. 

„Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben und die Zusammenarbeit mit der NÖ Landeskliniken-Holding. Die 780 bestens ausgebildeten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landesklinikum Korneuburg-Stockerau sind an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher im Einsatz. Ich bedanke mich bei jedem Einzelnen und jeder Einzelnen sehr herzlich für das großartige Engagement und werde mein Bestmögliches dazu beitragen, um sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen“, betont Landesrat Mag. Karl Wilfing. 

Nach einer kurzen Präsentation über die Schwerpunkte und Angebote des Landesklinikums informierte sich LR Wilfing gemeinsam mit dem Medizinischen Geschäftsführer Dr. Robert Griessner, dem Kaufmännischen Geschäftsführer Dipl.KH-BW Helmut Krenn, dem Regionalmanager DI Jürgen Tiefenbacher und der Kollegialen Führung des Landesklinikums über das 1. in Ostösterreich zertifizierte Beckenbodenzentrum am Standort Korneuburg, wo Experten aus der Chirurgie, Gynäkologie, Neurologie, physikalische Medizin und Urologie fächerübergreifend die komplexen Erkrankungen des Beckenbodens (wie z.B. Harn- und Stuhlinkontinenz) behandeln. In gemeinsamer Beratung wird die bestmögliche Behandlungsmethode für die Patienten erzielt und der oft hohe Leidensdruck der Betroffenen genommen.  

Anschließend wurden die Räumlichkeiten des Standortes Stockerau und hier besonders das NÖ Kompetenzzentrum für Rheumatologie besichtigt, das bereits seit 1999 erfolgreich tätig ist. Das Kompetenzzentrum versorgt auch mehrere andere NÖ Landeskliniken auf dem Gebiet der Rheumatologie, indem dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Behandlungen vor Ort durchführen. Die individuelle Betreuung der Patientinnen und Patienten steht dabei im Vordergrund und durch speziell ausgebildete Rheumatologen wird die bestmögliche Therapie für jeden Patienten sichergestellt. Zusätzlich besteht hier eine ausgeprägte wissenschaftliche Ausrichtung, wo neben der klinischen Routine auch die klinische Forschung gleichberechtigt durchgeführt wird.