Landesrat Mag. Karl Wilfing überzeugt sich von Leistungen im LK Melk

(v.l.) Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Rupert Strasser, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Pflegedirektorin Doris Roislehner, Kaufmännischer Direktor Mag. (FH) Peter Hruschka

In seiner neuen Funktion als zuständiger Landesrat für die Kliniken besuchte Mag. Karl Wilfing das Landesklinikum Melk und konnte sich persönlich ein Bild von den Leistungen machen.

„Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben und die Zusammenarbeit mit der NÖ Landeskliniken-Holding. Die 370 bestens ausgebildeten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landesklinikum Melk sind an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher im Einsatz. Ich bedanke mich bei jedem Einzelnen und jeder Einzelnen sehr herzlich für das großartige Engagement und werde mein Bestmögliches dazu beitragen, um sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Für die Gesundheitsversorgung ist auch eine optimale Infrastruktur mit kurzen Wegzeiten für die Angestellten und Räumlichkeiten mit einer angenehmen Atmosphäre zur bestmöglichen und raschesten Genesung für die Patientinnen und Patienten wesentlich. Deshalb investiert das Land Niederösterreich in den Ausbau und die Modernisierung der Kliniken“, betont Landesrat Mag. Karl Wilfing. 

Nach einer kurzen Präsentation über die Schwerpunkte und Angebote des Landesklinikums besuchte Wilfing gemeinsam mit dem Kaufmännischen Geschäftsführer Dipl. KH-BW Helmut Krenn, dem Medizinischen Geschäftsführer Dr. Robert Griessner, dem Regionalmanager Mag. Dr. Klaus Schuster, MSc, MBA, und der Kollegialen Führung des Landesklinikums die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, an der nahezu das gesamte Behandlungsspektrum der Gynäkologie angeboten wird.  Nach der Besichtigung der Diabetes-Ambulanz, wo Patienten in der selbstständigen Überwachung ihres Blutzuckers und dem Anwenden therapeutischer Maßnahmen geschult und begleitet werden, stand der Besuch des Schlaflabors auf dem Programm. Der Schwerpunkt des Behandlungsspektrums liegt hier bei den schlafbezogenen Atemstörungen. 

Abschließend konnte sich Landesrat Mag. Karl Wilfing über das moderne Wundmanagement des Landesklinikums Melk informieren. Das Wundmanagementteam betreut die Patienten und lehrt über die richtige Behandlung und das richtige Anlegen eines Verbandes, damit auch zu Hause die optimale Pflege der Wunden gegeben ist und damit die schnellstmögliche Genesung gewährleistet werden kann.