Spitzenergebnis für Landesklinikum Gmünd und Urkunde für Remobilisation und Nachsorge
![]() |
Das Landesklinikum Gmünd liegt in zwei Kategorien bei den Kliniken unter 300 Betten im Ranking unter den Top 3:
- Bewertung der Prozesse in den Klinken nach Aufnahme, Orientierung, Wartezeiten, Terminabstimmung und Entlassung (94,16 Punkte)
- Service nach Zimmerausstattung, Sauberkeit, Geschmack des Essens und Essensausgabezeiten (93,76 Punkte)
Ein hervorragendes Ergebnis konnte die Abteilung Remobilisation und Nachsorge des Landesklinikums Gmünd erzielen. Sie wurde als drittbeste Station in Niederösterreich in der Kategorie Akutkrankenanstalten ausgezeichnet. Landesrat Mag. Karl Wilfing überreichte die Urkunde im Rahmen einer Feierstunde in der NÖ Landesklinken-Holding an den Vorstand der Abteilung Prim. Dr. Peter Kellner, Stationsleiterin DGKS Heidemarie Schalko und Stationsärztin Dr. Karin Hrnjak. „Wir sind glücklich über die Auszeichnung und sie bestätigt uns, dass das Ziel der Abteilung, Patientinnen und Patienten die nach einer Akuterkrankung eine längere Genesung brauchen, multiprofessionell und interdisziplinär wieder auf einen möglichst selbstständige Lebensführung zu Hause vorzubereiten, voll und ganz aufgegangen ist“, freut sich Prim. Dr. Kellner.
„Seit Beginn der Patientenbefragung konnte das Landesklinikum Gmünd immer wieder in verschiedensten Kategorien hervorragende Ergebnisse erzielen. Wir sind stolz auf die qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in unserem Haus und unsere hochmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Meinung unserer Patientinnen und Patienten ist uns sehr wichtig. Wir nehmen jedes Feedback ernst, weil es oftmals der Grundstein für positive Veränderungen ist“, ergänzt die Gmünder Standortleitung Prim. Dr. Michael Böhm, DGKS Herta Weissensteiner, MBA und Dipl. KH-Bw Karl Binder, Akad.gepr. KH-Manager.






