Kaufmännischer Direktor: Dipl. KH-BW Reinhard Fritz
![]() |
Dass er Klinik-Manager werden will, war für Dipl. KH-BW Reinhard Fritz schon bald nach der HAKMatura klar. Seine Berufslaufbahn startete der Kaufmännische Direktor im heutigen Landesklinikum Hochegg, das damals, 1974, noch vom Roten Kreuz geführt wurde. Dann wurde er leitender Verwaltungsbediensteter im Landesdienst und ab 1977 für zehn Jahre stellvertretender Kaufmännischer Direktor im Krankenhaus Mödling. In dieser Zeit absolvierte er die Ausbildung zum diplomierten Krankenhaus-Betriebswirt. 1988 wechselte er als Kaufmännischer Direktor nach Klosterneuburg und wurde 2005 für zwei Jahre Regionalmanager der Thermenregion und parallel auch Kaufmännischer Direktor von Baden und Mödling (2005–2007); seit 2008 ist er Kaufmännischer Direktor des LK Baden- Mödling. 1999 bis 2007 war er zusätzlich Vorsitzender der ARGE der Kaufmännischen Direktoren.
Motivieren kann sich Fritz durch das Fokussieren auf das Wesentliche. Freude bereiten ihm „Menschen, die ähnlich ticken“. Sein Ziel ist, die beiden Neubauten in Baden und Mödling so zu gestalten, dass „Patienten und Mitarbeiter sich in ihren Bedürfnissen maximal wiederfinden“. Er legt besonderen Wert auf Kollegialität und schätzt es, im Klinikum Baden-Mödling „aus mehreren Standorten ein gemeinsames Ganzes zu formen, das die Individualität der Patienten berücksichtigt und die Kreativität der Mitarbeiter fördert.“
Entspannen kann sich der seit 35 Jahren verheiratete Vater dreier erwachsener Kinder beim Laufen und mit Schwammerlsuchen im Wald. Er hat drei Enkelkinder und nennt als Hobbys Skifahren – Alpin, Langlauf und Tourgehen. Seine kulinarische Vorliebe gilt der leichten südländischen Küche. Die Thermenregion mag er so sehr, weil „es meine Heimat ist und die Natur und Kultur uns alles schenkt, was ich schätze“. Sein Leitspruch: „Im Zweifel mit dem Kopf des Patienten denken!“






