Kaufmännischer Direktor: Dipl. KH BW Johann Ungersböck
![]() |
Nach der Matura arbeitete Ungersböck sechs Jahre bei verschiedenen Banken in Neunkirchen, Wien und Innsbruck. Während der vier Jahre in einer Wirtschaftstreuhandkanzlei legte er die Bilanzbuchhalter- Prüfung ab. 1996 wechselte er als Leiter des Rechnungswesens ins Krankenhaus Neunkirchen. „Es war damals eine riesige Herausforderung, mich in diesem völlig neuen Bereich zu orientieren. Besonders interessierte mich meine Weiterentwicklung in einer sinnstiftenden Branche.“ Nach zwei Jahren begann er mit der KH-Managementausbildung an der WU Wien bzw. beim ÖIK, die er 2000 beendete, denn er wollte immer schon in eine leitende Funktion: „Man hat in so einer Position mehr Möglichkeiten, etwas zum Positiven zu verändern.“ Seit 2006 ist er in Neunkirchen stellvertretender Kaufmännischer Direktor, seit 2010 Kaufmännischer Direktor.
Motivierend ist es für ihn, „wenn man persönlich oder gemeinsam festgelegte Ziele erreicht und wenn man am Abend zufrieden auf die getane Arbeit zurückblicken kann“. Er genießt es, wenn Mitarbeiter interdisziplinär und hoch motiviert an die zahlreichen Projekte herangehen, sei es im kaufmännischen Bereich, bei kleineren Bauprojekten oder beim Neubauprojekt – das erzeuge positive Stimmung und einen guten Geist im Haus, der sich letztendlich auch positiv auf die Patienten auswirke. Sein Hauptziel: Neunkirchen im Holding-Konzern als verlässlichen Partner zu positionieren, „denn nur so werden wir die zukünftigen Herausforderungen gemeinsam bewältigen können“. Am Herzen liegt ihm, alle Mitarbeiter bestens zu informieren, denn sonst entstehen Gerüchte, und „die behindern uns am allermeisten bei unserem täglichen Tun“. Auch er würde, könnte er zaubern, den Klinik-Neubau auf einige Wochen verkürzen.
Als gebürtiger Neunkirchner ist Ungersböck tief in der Region verwurzelt und schätzt sie mit ihrer Lebensqualität und der Vielfalt an Möglichkeiten. Erholen und entspannen kann sich der verheiratete Vater zweier Gymnasiasten mit Bewegung in der Natur, beim Laufen, Schifahren, beim Arbeiten in seinem großen Garten und mit Reisen.






