Ärztlicher Direktor: Dr. Peter Gläser, MBA

Ärztlicher Direktor: Dr. Peter Gläser, MBA

Mit Respekt & Herzblut


Jeder im Klinikum soll sich optimal auf seine Aufgaben konzentrieren
können – das ist das Ziel von Dr. Peter Gläser, MBA, dem neuen
Ärztlichen Direktor im LK Wiener Neustadt.


Ruhe, gute Luftqualität, hervorragendes Trinkwasser und nicht zuletzt deutschsprachige Schulen für seine Söhne (8 und 11 Jahre) – Dr.Peter Gläser, seit 15. September Ärztlicher Direktor am LK Wiener Neustadt, weiß, was er hier
hat. Zuletzt war der in Frankfurt am Main geborene Österreicher nämlich vier Jahre lang als Direktor für die VAMED im quirreligen und lauten Kuala Lumpur tätig.
Für die neue Aufgabe ist der 47-Jährige bestens gerüstet: Nach dem Medizinstudium in Graz absolvierte er den Turnus in Klagenfurt und Spittal an der Drau in Kärnten. Den Turnusplatz zu finden sei leicht gewesen, einen für die Facharzt-Ausbildung hingegen schwer. Deshalb verschaffte sich der Jungarzt eine weitere Qualifikation,
indem er an der WU Wien den Lehrgang Krankenhaus-Management absolvierte.
Während seiner Ausbildung zum Anästhesisten suchte das Management des Krankenhauses in Spittal Hilfe bei der Umstellung auf das Verrechnungssystem mit LKF-Punkten. Gläser machte sich ans Werk – und studierte parallel zur Facharzt-Ausbildung auch die LKFCodierungslisten. Dann wechselte er in die Verwaltung – „eine risikofreie Entscheidung, schließlich hätte ich jederzeit wieder als Arzt arbeiten können.“ Die andere Seite zu sehen, Organisation und Management auf den Stationen, Medikamentenkosten, Zeitbudgets, die vielen ökonomischen Themen, das alles habe ihm viel Freude gemacht, berichtet Gläser, der damals für das medizinische Controlling zuständig war und die Agenden des Ärztlichen Direktors übernahm.

Erfahrung im Ausland

In den folgenden drei Jahren in Deutschland lernte er im Helios-Klinikum in Erfurt auch die Messung der Ergebnisqualität aus Routinedaten kennen, wie sie die NÖ Landeskliniken-Holding nach Österreich gebracht hat, ebenso die Peer Reviews, die Überprüfung einzelner Krankengeschichten auf Ebene der Primarärzte. Dann holten ihn Freunde aus der Ausbildungszeit an der WU zur Vinzenz-Gruppe – als Geschäftsführer ins Orthopädische Spital Speising in Wien. „Eine Totalsanierung mit kompletter Reorganisation“, sagt Gläser über die folgen-den fünf intensiven Jahre: „Dort gab es einen Investitionsstau, die Verwaltungsstruktur war sehr dünn, wir hatten eine Großbaustelle und gleichzeitig Leistungssteigerungen.“ Und zu
Hause hatte der damals um 25 kg gewichtigere Mediziner und Manager kleine Kinder. Irgendwann war klar, dass er sein viel zu stressiges Leben wieder auf gesündere Beine stellen musste.
2011 setzte er für die VAMED den großen Schritt nach Malaysien – aus einer Dienstreise wurden vier Jahre; seit August 2015 ist er nun wieder in Österreich. Die Söhne haben sich in dem Jahr bereits gut eingelebt, nur an den Deutschkenntnissen arbeiten sie noch mit ihrem Vater – wenn sie nicht gerade mit ihm per Mountainbike durch den Wienerwald radeln.

Kommunikation & Transparenz

Wohin geht die Reise im LK Wiener Neustadt? „Führungskräfte sind dafür da, die Rahmenbedingungen so zu schaffen, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können. Nur so können sie sich entfalten, und das kommt den Patienten zugute.“ Mit Respekt geht er an den neuen Job heran –
und mit viel Herzblut. Mitarbeiter haben das Recht zu wissen, was geplant ist, ist Gläser überzeugt. Sie müssen aber auch flexibel sein. Kommunikation
und Transparenz seien wichtige Faktoren für gutes Management. Das gelte für alle,
denn „am Ende des Tages ist die Primarärztin so wichtig wie die Reinigungskraft – wenn die nämlich nicht im Boot ist, gibt es sonst womöglich auf drei Stationen Durchfall.“

 

Ausbildung & Beruf

-Medizinstudium in Graz
-1995–2002: Abschluss Turnus mit Jus practicandi im KH Spittal/Drau. Ab 2000 Leiter des Bereichs Medizincontrolling, Assistent der Direktorin
-2002–2004: Leitung der Geschäftsbereiche Unternehmensentwicklung, Medizincontrolling und Qualitätsmanagement für 7 Kliniken bei der m&i-Klinikgruppe
Enzensberg (D)
-2004–2005: Stellvertretender Verwaltungsdirektor am HELIOS Klinikum
Erfurt (D; Maximalversorger mit 1.200 Betten und 28 Primariaten)
-2005–2009: Geschäftsführung im Orthopädisches Spital Speising
-2005–2006: MBA in Health Care Management an der WU Wien
-2009–2011: Geschäftsführung am NRZ Rosenhügel Neurologisches Rehabilitationszentrum & Seniorenzentrum St. Corona/ Schöpfl (VAMED)
-2011–2016: Managing Director/Regional Director South East Asia in Personalunion bei VAMED Healthcare and Services in Kuala Lumpur
-Seit 15. September 2016: Ärztlicher Direktor im LK Wiener Neustadt