Pflegerische Standortleiterin: DGKS Herta Weissensteiner, MBA

DGKS Herta Weissensteiner wollte schon als Kind OP-Schwester werden. Ihre Ausbildung absolvierte sie in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl und startete 1982 als OP-Schwester im LK Waidhofen/Thaya. Sie wechselte ins Orthopädische Krankenhaus Wien-Speising, wo sie interimsmäßig die OP-Leitung übernahm. Als 2000 im LK Gmünd die Orthopädie eröffnete, kehrte sie zurück ins Waldviertel und baute die Abteilung gemeinsam mit Prim. Dr. Bernhard Bader auf. Seit 2009 ist sie stellvertretende Pflegedienst-Leitung, seit 2011 OP-Leitung.

Vor zwei Jahren begann sie berufsbegleitend die Ausbildung zur Pflegedienstleitung, die sie vor dem Sommer abschließen will, und schreibt bereits an ihrer Master Thesis – diese Ausbildung will sie bis Jahresende abschließen: „Ich liebe meinen Beruf sehr und im Laufe der Ausbildungen wurde mir klar, dass ich noch eine weitere Herausforderung annehmen möchte.“ Motiviert fühlt sie sich immer wieder durch die hohe Kompetenz ihrer Mitarbeiterinnen.

Zu ihren Zielen zählt die Weiterentwicklung der Kommunikation auf Führungsebene, die Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit und das Thema Gesundheitspflege in einer alternden Gesellschaft. Dass auch die Zahl der älteren Mitarbeiter steigt, die nicht mehr voll einsetzbar sind, bereitet Weissensteiner Sorgen. An der NÖ Landeskliniken- Holding und der Versorgungsregion Waldviertel schätzt sie die klaren Strukturen und die Vernetzung.

Die Mutter zweier erwachsener Töchter findet durch die berufsbegleitenden Ausbildungen derzeit wenig Zeit für ihre Hobbys, wie singen, wandern und Rad fahren. Sie liebt Kartoffel- und Nudelgerichte jeder Art und verwöhnt sich gern mit Backen und Essen von Süßem, „zu viel“, wie sie meint. Doch beim gemeinsamen Essen und Reden mit Freunden kann sie einfach gut entspannen. Sie liebt die Region und arbeitet gerne hier – und hat ein anspruchsvolles Motto, das für sie gleichzeitig Programm ist: „Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit.“