< vorhergehender Beitrag

Abschluss der Sonderausbildungen Intensivpflege und Pflege im OP

Am 4. März 2016 konnten 35 Absolventinnen und Absolventen der Sonderausbildung „Intensivpflege, Anästhesie und Nierenersatztherapie“ sowie der Sonderausbildung „Pflege im OP“ ihre Diplome entgegen nehmen.


Sonderausbildung „Intensivpflege, Anästhesie und Nierenersatztherapie“: (v.l.) 1. Reihe: Stv. Pflegedirektorin Bianca Hauer, Stadtrat Dietmar Fenz, LAbg. Erich Königsberger, Regionalmanagerin NÖ Mitte Hon. Prof. (FH) Christa Stelzmüller, MAS, Uwe Reiff, Manuel Kaider, BSc, Manuel Hieger, Andreas Mitterer, Daniela Pöchhacker, Landesrat Mag. Karl Wilfling, LAbg. Bgm. Karl Bader, Dir. Marianne Tanzer, MA, LAbg. Doris Schmidl; 2. Reihe: Stv. Kaufmännischer Dir. Ing. Christian Müllner, MSc, MBA, Karin Rosenstingl, MBA, Madeleine Schmidt, Cornelia-Sabrina Kilin, Carina Groissenberger, Sonja Lugbauer, Thomas Moser, Markus Röska, Daniela Heneis, BSc, Gabriela Rozsypalova, Ivana Majdanac, Roland Stumfoll, Maria Moser, Organisation der SAB-Intensiv, Barbara Andrea Mendel, Martin Leitner, Sonja Bauer, Andrea Nagl, Dajana Gavran, Andreas Mitterer, Ingrid Sitte, Carina Lafnitzegger

Sonderausbildung „Pflege im OP“ (herbst-5188.jpg): (v.l.) 1. Reihe: Dir. Marianne Tanzer, MA, Stv. Kaufmännischer Dir. Ing. Christian Müllner, MSc, MBA, Stv. Pflegedirektorin Bianca Hauer, Stadtrat Dietmar Fenz, LAbg. Erich Königsberger, Regionalmanagerin NÖ Mitte Hon. Prof. (FH) Christa Stelzmüller, MAS, Angelika Kolm, Michael Hobiger, Gerald Weingartner, Michaela Bittermann, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Martha Widhalm, MSc (Kursleitung), LAbg. Bgm. Karl Bader; 2. Reihe: Karin Rosenstingl, MBA, Birgit Punz, Julia Nußbaumer, Pamela Lueger, Marlene Durstmüller, Amira Rasidovic-Jasarevic, Regina Patzl, Maria-Luise Hochstöger, Yvonne Schmid, Birgit Muck, LAbg. Doris Schmidl

Im Rahmen der Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege St. Pölten wurde spezifisches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der pflegerischen Spezialgebiete „Intensivpflege, Anästhesie und Nierenersatztherapie“ sowie „Pflege im OP“ vermittelt. Mit dieser Zusatzqualifikation ist ein weiterer Schritt in Richtung Professionalisierung in der medizinischen und pflegerischen Betreuung umgesetzt.

Überreicht wurden die Diplome von Landesrat Mag. Karl Wilfing, in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. Die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter Hon. Prof. (FH) Christa Stelzmüller, MAS, Regionalmanagerin NÖ Mitte, zeigt die Anerkennung und Wertschätzung einer berufsbegleitenden Ausbildung.