Abschlussfeier des 4. Weiterbildungslehrganges in Praxisanleitung
Den 22 AbsolventInnen des 4. Weiterbildungslehrganges 2012 / 2013 wurden im Rahmen einer Feierstunde im Festsaal des Landesklinikums Horn-Allentsteig vom Regionalmanager Dr. Andreas Reifschneider und den Kaufmännischen Direktor Mag. Franz Huber ihre Abschlusszeugnisse überreicht.
Mag. Huber durfte VertreterInnen der Praktikumsstellen aus den Landeskliniken Horn-Allentsteig, Waidhofen/Thaya, Zwettl, Gmünd und Tulln begrüßen. Ein weiterer Gruß galt den VertreterInnen der Pflegeheime Weitra, Schrems, Raabs, Waidh-ofen/Thaya und dem Stephansheim. Weiters hieß der Redner die Kollegenschaft der extramuralen Bereiche aus dem PSZW Gars/Eggenburg und dem Rehabilitations-zentrum Bad Pirawarth willkommen.
Dr. Andreas Reifschneider bedankte sich in seiner Festrede bei den AbsolventInnen des Lehrgangs für ihr Engagement in ihrer täglichen Arbeit und merkte gleichzeitig an, dass sich das LK Horn-Allentsteig und die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Horn zur Qualität in den diversen Ausbildungen bekennt und dass diese Qualität auch ihren Preis hat. Ganz besonders gratulierte der Redner den 16 TeilnehmerInnen welche die Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg abschlossen.
Retrospektiv merkte Reifschneider an, dass seit 2001 bis 2013 bereits 78 Praxis-anleiterInnen in Horn ausgebildet wurden und der 5. Lehrgang mit Frühjahr 2015 starten wird. Otmar Nowotni, akad. LfGKP an der GuKPS Horn und Lehrgangsleiter wies in seiner Rede darauf hin, dass PraxisanleiterInnen ein wichtiges Bindeglied zwischen Theorie und Praxis sind und dass die Auszubildenden durch gezielte und geplante Anleitung in einem kontrollierten Umfeld erleben, wie theoretisches Wissen mit praktischem Handeln zu vernetzen und anzuwenden ist. Weiters erwähnte Nowotni, dass die Pflegenden des gehobenen Dienstes für Ge-sundheits- und Krankenpflege für die Durchführung und für die Qualität der prakti-schen Ausbildung verantwortlich zeichnen und dies unbestritten eine sehr große Herausforderung für alle Pflegenden im intra- und extramuralen Bereich darstellt. Auf diese Schlüsselqualifikationen zielt der Weiterbildungslehrgang ab.
Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrganges
LK Horn-Allentsteig:
- Bichl Petra (Allentsteig)
- Fichtinger Margit (Horn, Z-OP)
- Jaidhauser Marion (Horn, Unfall Ambulanz)
- Wais Martina (Horn, Allgemeine Ambulanz)
LK Waidhofen Thaya:
- Hauer Regina (GYN und Geburtshilfe)
- Huber Nina (Psychiatrie 1)
- Hutterer Martina (Innere Med. 1)
LK Zwettl:
- Höbarth Anneliese (Geburtshilfe, Hebamme)
- Pöll Daniela (GYN/ Geburtshilfe)
LK Gmünd:
- Glaser Werner (IMCU)
- Neunteufl Jennifer (Chirurgische Ambulanz)
- Waldhäusl Thomas (Interne Abteilung)
LK Tulln:
- Gill Gerlinde (Geburtshilfe)
LPH Weitra:
- Schweifer Anneliese
LPH Raabs:
- Strobl Jürgen
LPH Waidhofen/Th.:
- Schmid Christine
LPH Schrems:
- Draxler Susanne
Stephansheim Horn:
- Bauer Alexandra
PSZW Gars:
- Dangl Judith
RHZ Bad Pirawarth:
- Dietrich Anita
- Haberl Barbara
- Patap Marta Delia






