< vorhergehender Beitrag

Alles neu im Landesklinikum Neunkirchen

Es ist so weit! Die Übersiedlung vom alten Haus ins neue Klinikum steht unmittelbar bevor. Ab 9. November 2015 startet im neuerrichteten Haus der reguläre Patientenbetrieb.


Landesklinikum Neunkirchen

Um diesen auch möglichst störungsfrei beginnen zu können, sind gewisse Vorbereitungen und Übergangsregelungen notwendig, für die wir um Verständnis bitten

·         29. – 30. Oktober: Übersiedlung der Psychiatrischen Abteilung und der nichtmedizinischen Bereiche

·         2. – 6. November Reduzierter Ambulanzbetrieb

·         6. – 8. November: Übersiedlung aller anderen medizinischen Abteilungen und Bereiche. Daher kein Ambulanzbetrieb, und keine Patientenaufnahmen (Akutfälle sind ausgenommen)

Die Aufnahme des „Regelbetriebs“ ist mit 09.11.2015 eingeplant. Nicht nur für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird vieles neu sein, auch für Patientinnen und Patienten gibt es einige Neuerungen, wie etwa:

Der provisorische Haupteingang. Dieser befindet sich bis auf weiteres im Bereich der Cafeteria im Erdgeschoss.

Die Zentrale Leitstelle als Knotenpunkt für das ganze Haus  ist ab 09.11.2015 besetzt. Hier werden Termine vereinbart und Anfragen aller Art beantwortet.

Neu ist ein Interdisziplinärer Aufnahmebereich (IAB) mit einer angeschlossenen Aufnahmestation (IAS). Allen Patientinnen und Patienten mit akuten Beschwerden sowie solche ohne vereinbarten Termin wird hier geholfen. Nach Abklärung und Erstbehandlung werden die Patienten ambulant betreut oder stationär aufgenommen.

Die Unfallchirurgische Ambulanz ist ab 09.  November 2015 von Montag bis Freitag (werktags) von 7:30 bis 15:30 geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt das Landesklinikum Wiener Neustadt die unfallchirurgische Versorgung der Bevölkerung der Region. Das Landesklinikum Wiener Neustadt und die Rettungsdienste sind bestens darauf vorbereitet, sodass eine lückenlose Versorgung garantiert ist.

Für Fachambulanzen, benötigt man zukünftig einen Termin, der telefonisch oder direkt an der zentralen Leitstelle vereinbart werden kann. Dies wird den Patientinnen und Patienten unnötige Wartezeiten ersparen.

Die Operative Tagesklinik wurde in einem eigenen großzügigen Bereich im Neubau untergebracht. Eine genaue Terminplanung und –koordination stellt sicher, dass auch hier die Wartezeiten möglichst gering gehalten werden.

Zwei Stationen wurden neu geschaffen: Eine Remobilisations-Station, mit Hauptaugenmerk auf Training und physikalische Therapie, die die Patienten auf die Bewältigung der Abläufe zu Hause vorbereiten soll und eine Sonderklasse-Station mit Hotel-Charakter, bei der ein Krankenhausaufenthalt eine ganz besondere Dimension des Wohlfühlens bekommt.

Die Psychiatrischen Bereiche (Ambulanz, Tagesklinik, Stationen) sind im Südostteil  des Hauses mit eigenem Eingang, eigener Zufahrt und einem eigenen Therapiegarten positioniert.

Schon heute ist die Freude groß, beim Tag der Offenen Tür im Frühjahr 2016 das Klinikum der Bevölkerung präsentieren zu dürfen.

Vieles ist neu, vieles ist anders. Scheuen Sie sich nicht nachzufragen und starten wir gemeinsam das neue Klinikum, das vielen Patienten Hilfe und Erleichterung und den Mitarbeitern ein angenehmes Arbeiten bringen soll.