Ausbildung geschafft – Startschuss ins Berufsleben
12 Schülerinnen und Schüler nahmen am 9. April 2015 ihre lang ersehnten Diplome entgegen. Insgesamt 2,5 Jahre dauerte die Ausbildung an der Schule für den medizinisch-technischen Fachdienst, in denen den Schülerinnen und Schülern umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen in den Bereichen Labor, Röntgen und Physiotherapie vermittelt wurde.

(v.l.) 1. Reihe: LAbg. Erich Königsberger, LR Ing. Maurice Androsch, Theresa Schmidt, Jasmine Rühmann, Ingrid Müllner, Ulada Aleinikava, LR Mag. Karl Wilfing, Interim. Direktorin Sabine Kaiser, Aleksandar Kurtovic, Ulrike Heimberger, Roman Gaal, MSc, MAS; 2. Reihe: Gemeinderätin Regina Endl, Christoph Knechtel, Martina Höfler, Julia Manseder, Ines Leutgeb, Katharina Brand, Sarah Böswart, Nicole Billek, Stadtrat Dietmar Fenz, Gabriele Habinger
Die Festrede und feierliche Übergabe der Diplome fand im Festsaal des Universitätsklinikums St. Pölten statt. In Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll gratulierte Landesrat Mag. Karl Wilfing den Absolventinnen und Absolventen mit lobenden Worten und wünschte für die Zukunft alles Gute.
Die Qualität der Ausbildung spiegelt sich in den Ergebnissen der Diplomprüfungen wider:
Vier Absolventinnen und Absolventen schlossen ihre Ausbildung mit ausgezeichnetem, alle anderen mit Erfolg ab und können nun ihre Arbeit als Diplomierte medizinisch-technische Fachkräfte aufnehmen.
Sabine Kaiser, interimistische Direktorin der Schule für den medizinisch-technischen Fachdienst, bedankte sich bei allen, die am Gelingen der Ausbildung beteiligt waren, dem Schulteam, den Vortragenden, allen Bediensteten an den Praktikumsstellen, den Verantwortlichen der Klinikleitung, dem Regionalmanagement, der NÖ Landeskliniken-Holding sowie bei den zuständigen Politikern des Landes NÖ. Dir. Kaiser freute sich besonders über die hohe fachlich soziale Kompetenz und die persönliche Weiterentwicklung der Absolventinnen und Absolventen.





