< vorhergehender Beitrag

Auszeichnung für Hernienchirurgie – Chirurgische Abteilung erhält Gütesiegel

Obwohl der Schwerpunkt der Chirurgie im Landesklinikum Wiener Neustadt auf Onkologie, Gefäßchirurgie und Plastischer Chirurgie liegt, finden pro Jahr auch 340 Hernienoperationen statt. Die hervorragende Qualität auf diesem Gebiet wurde durch ein Gütesiegel bestätigt.


(v.l.) Prim. Univ.-Doz. Dr. Paul Christian Hajek, Ass. Dr. Ines Fischer, OA Dr. Herwig Pokorny und der Vorstand der Abteilung für Chirurgie Prim. Univ.-Doz. Dr. Friedrich Längle

Hernienoperation ist der Fachbegriff für Bruchoperationen. Es handelt sich dabei beispielsweise um die Korrektur von Leistenbrüchen oder Nabelbrüchen. Da die Chirurgie auf diesem Gebiet qualitativ hochwertige Arbeit leistet, wurde sie von der Deutschen Herniengesellschaft mit einem Gütesiegel ausgezeichnet.

„Die Deutsche Herniengesellschaft hat in Österreich erst fünf Kliniken mit dem ‚DHG-Siegel für qualitätsgesicherte Hernienchirurgie‘ prämiert – wir sind eine davon“, berichtet der Leiter der Chirurgie Prim. Univ.-Doz. Dr. Friedrich Längle stolz.

Das Gütesiegel schreibt bei jeder Hernienoperation eine Nachuntersuchung vor, zusätzlich müssen alle Patientinnen und Patienten in einer zentralen Datenbank eingegeben werden. „Die Nachuntersuchungen spielen eine große Rolle für die Qualitätssicherung. Gleichzeitig sorgt die vollständige Erfassung der Operationsergebnisse für Transparenz. Unser besonderer Dank gilt Ass. Dr. Ines Fischer, die jede Hernienpatientin und jeden Hernienpatienten in der Datenbank erfasst“, so der Experte auf dem Gebiet der Hernienchirurgie Priv.-Doz. OA Dr. Herwig Pokorny abschließend.