Bereits 1000. Geburt im Landesklinikum Amstetten – ein rekordverdächtiges Jahr
Anna-Lena heißt das Rekordbaby – seit dem Jahr 2000 gab es nicht mehr 1000 Geburten. Das Landesklinikum Amstetten freut sich über die steigenden Geburtenzahlen.
Seit dem Jahr 2000 gab es nicht mehr 1000 Geburten. Als Jubiläumsbaby erblickte am Sonntagnachmittag dem 11.12. die kleine Anna-Lena Krahofer das Licht der Welt. Das Geburtshilfeteam und Prim. Dr. Andreas Pfligl gratulierten den stolzen Eltern Mag. Regina und Ing. Markus Krahofer.
Im Landesklinikum Amstetten ist die Zahl der Neugeborenen heuer mit über 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr stark angewachsen. „Das ist eine erfreuliche Entwicklung, was für den sehr guten Ruf und die Arbeit unserer Abteilung spricht ", freut sich Primar Andreas Pfligl, Leiter der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe. „Mögliche Gründe dafür sind die medizinischen Sicherheiten, es wird durch das Hebammenteam auf die Wünsche der Eltern eingegangen, die freundlichen und modernst ausgestatteten Kreißzimmer und die enge Zusammenarbeit mit der Kinderabteilung, insbesondere auch bei Frühgeburten.“
Auch nach der Geburt werden die Eltern im Landesklinikum Amstetten beim guten Start ins neue Leben optimal unterstützt. Ein wichtiges Ziel ist die Förderung der Eltern-Kind-Bindung und Förderung des Stillens. Deshalb erhielt das Haus eine Zertifizierung und Auszeichnung als „Babyfriendly Hospital“.
1000. Geburt 2016 im Landesklinikum Amstetten
Name: Anna Lena Krahofer
Geburtstag: 11.12.2016
Geburtsgewicht: 2690 g
Mutter: Mag. Regina Krahofer
Vater: Ing. Markus Krahofer, MSc
Zahl der Geburten in den letzten 4 Jahren:
2013: 875
2014: 907
2015: 943
11.12.16: 1.000
Fotoquelle:
Landesklinikum Amstetten






