< vorhergehender Beitrag

Betriebsfeuerwehr im LK Tulln

Die Betriebsfeuerwehr im LK Tulln wurde im Jahr 2007 mit Inbetriebnahme der Psychiatrie und Neurologie für das Klinikum behördlich vorgeschrieben.


Bei einer Schulung wird der richtige Einsatz der Löschdecke demonstriert.

Die Betriebsfeuerwehr führt regelmäßig Brandschutzschulungen durch.

Eine Übung für den Ernstfall

Die Betriebsfeuerwehr hat zurzeit 43 (nebenberufliche) Mitglieder aus verschiedenen Berufsgruppen wie Pflegedienst, Verwaltung,  Betriebspersonal und Haustechnik. 14 Mitglieder der Betriebsfeuerwehr aus dem Bereich Haustechnik versehen täglich abwechselnd einen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst mit folgenden Aufgaben: Allfällige Brandmelderabschaltungen bei div. Arbeiten und Ausstellung von Heißarbeitsscheinen, Hubschrauberlandeplatzkontrollen und Securityaufgaben lt. Holdingvorgaben (z. B. Kontrollgänge innerhalb und außerhalb des Gebäudes). Weiters übernehmen sie Eigenkontrollaufgaben laut TRVB 120 und stehen auch für betriebstechnische Probleme zur Verfügung. Für alle Arbeitnehmer des Hauses werden in regelmäßigen Abständen Brandschutzschulungen angeboten und durchgeführt. Abteilungsintern werden derzeit Brandschutzwarte ausgebildet, die zu Kontrollaufgaben verpflichtet werden, z. B. Kontrolle der Feuerlöscher, Fluchthauben, Wandhydranten, Brandschutztüren, Fluchtwegfreihaltung und Ähnliches mehr.