Bildungsprogramm 2017
Gemeinsam mit den Klinikleitungen und den Bildungsbeauftragten der NÖ Landes- und Universitätskliniken wurde ein vielfältiges Fortbildungsprogramm erarbeitet.

„Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die zum Gelingen des Bildungsprogramms beigetragen haben und freuen uns, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der NÖ Landes- und Universitätskliniken wieder eine breite Palette an Seminaren anbieten zu können, die der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung dienen. Die Entstehungsgeschichte des einheitlichen Bildungsprogramms ist ein wunderbares Bespiel für ‚wir vermögen als ich‘ – ein Anspruch aus unserem Leitbild“, freut sich Mag. Erika Meinolf im Namen des gesamten Teams. (v.l.) Mag. Claudia Englstorfer, Anita König, Mag. Erika Meinolf und Birgit Engel
Gemeinsam mit zahlreichen Vertretern der NÖ Landes- und Universitätskliniken und der Fachabteilungen der Holding-Zentrale hat die Abteilung Recht und Personal, Bereich Personalentwicklung, ein umfangreiches Seminarangebot spezifisch für die verschiedenen Fachbereiche, aber vielfach auch interdisziplinär, erarbeitet.
Im Laufe der Jahre ist aus einer heterogenen Bildungslandschaft in enger Zusammenarbeit mit Klinikleitungen, Bildungsbeauftragten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kliniken ein gemeinsames Ganzes entstanden – das Bildungsprogramm der NÖ Landeskliniken-Holding. Maßgeschneiderte Seminare decken auch 2017 wieder den Fort- und Weiterbildungsbedarf berufsgruppenspezifisch und interdisziplinär ab und bieten darüber hinaus die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen anderer Berufsgruppen und Klinikstandorte.
Rund 230 Seminare
Wie in den letzten Jahren sind sowohl die Kliniken als auch die Holding-Zentrale Veranstaltungsorte der rund 230 Seminare, die an knapp 700 Tagen angeboten werden. Wegen der zahlreichen Anregungen und Ideen sowohl aus den NÖ Landes- und Universitätskliniken als auch der Holding-Zentrale wurden 2017 viele neue Themen ins Bildungsprogramm aufgenommen, diese sind mit dem Vermerk „NEU“ gekennzeichnet. Der Bildungskatalog 2017 ist bereits ausgeliefert und liegt in jeder Abteilung und Station auf.
Online finden Sie ihn unter www.lknoe.at/Ausbildung/Bildungsprogramm2017 als PDF-Datei. Für die Anmeldung zu einer Fort- und Weiterbildung sind zwei Schritte notwendig: Nach Rücksprache mit dem/der direkten Vorgesetzten ist Sonderurlaub für Fort- und Weiterbildung vom Dienstgeber, dem Land NÖ genehmigen zu lassen.
Danach erfolgt durch die Mitarbeiterin/den Mitarbeiter die Anmeldung über das Bildungsportal bildung.nk.lokal. Eine genaue Beschreibung des Anmeldeprozesses finden Sie im Bildungskatalog sowie auf der Homepage www.lknoe.at unter Ausbildung/Bildungsprogramm/Download Formulare/Genehmigung und Anmeldung.
Das Bildungsprogramm der NÖ Landeskliniken-Holding bietet Ihnen Seminare zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung an. Um Sie bei Ihrer täglichen Arbeit bestmöglich zu unterstützen, freuen wir uns auch 2017 wieder maßgeschneiderte Fortbildungen für Ihr Tätigkeitsfeld und damit für die optimale Erfüllung ihrer Aufgaben anzubieten. Der Besuch der Seminare ist kostenfrei.
Der Bildungskatalog 2017
liegt in allen Stationen auf, Sie finden ihn auch
unter www.lknoe.at
Informationen:
Birgit Engel, Mag. Claudia Englstorfer und Anita
König – Serviceline
Bildung: 02742/9009-19109 oder bildung@holding.lknoe.a





