Brustchirurgische Eingriffe nehmen weiterhin stark zu
Brustchirurgische Eingriffe nehmen weiterhin stark zu: An der allgemeinchirurgischen Abteilung des LK Waidhofen/Ybbs werden schon seit vielen Jahren brustchirurgische Eingriffe verschiedenster Art durchgeführt. In den letzten Jahren kam es zu einer deutlichen Zunahme der Eingriffe, im laufenden Jahr sogar um 40 % im Vergleich zum Vorjahr.
Im Vordergrund stehen natürlich medizinisch indizierte Eingriffe wie die Entfernung von gutartigen und bösartigen Tumoren, Rekonstruktionen nach Brustkrebserkrankungen, sowie Brustverkleinerungen. Hierbei wird auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Radiologen, Chirurgen und Onkologen hoher Wert gelegt. „Die Zusammenarbeit im Klinikum mit den anderen Fachgruppen, besonders mit unserem Radiologen Univ.Doz.Mag.Dr. Klemens Eibenberger und dem Onkologen OA Dr. Julius Salamon, ermöglicht die ganzheitliche Abklärung und Behandlung von Brusterkrankungen auf höchstem Niveau.
Auch die Zusammenarbeit mit dem Röntgeninstitut Linhart vor geplanten Eingriffen bei Brustkrebs ermöglicht uns durch vorheriges Markieren des Wächterlymphknotens ein noch sicheres und genaueres Operieren“, erläutert der Leiter der Allgemeinchirurgie, Prim. Dr. Stefan Leidl die Vorteile für die Patientinnen. „Immer häufiger wird jedoch auch der Wunsch nach ästhetischen Brustkorrekturen in unserer Region geäußert“, berichtet OA Dr. Markus Kerninger, der Leiter der Brustambulanz im LK Waidhofen/Ybbs.
Mehr als 200 Operationen an der Brust werden mittlerweile an der chirurgischen Abteilung des LK Waidhofen/Ybbs jährlich durchgeführt. „Brustchirurgische Eingriffe sind sehr sicher geworden. Die Qualität der verwendeten Produkte, wie z. B. Implantate, sowie das professionelle Umfeld im LK Waidhofen/Ybbs führen zu einer hohen Qualität und dadurch auch hohen Patientenzufriedenheit, was sich besonders auch anhand der stark steigenden Zahl der durchgeführten Eingriffe erkennen lässt“, so OA Dr. Markus Kerninger.






