< vorhergehender Beitrag

Café im Klinikum – Neueröffnung Start des Sanierungsprojekts

Nach einer öffentlichen Ausschreibung zur Neuvergabe der Cafeteria meldeten sich insgesamt 23 Interessenten. Aus fünf qualifizierten Anbietern wurde ein neuer Pächter gewählt. Manuela Goby wird das neue Café im Landesklinikum Stockerau betreiben.


Manuela Goby freut sich darauf ihre zukünftigen Gäste verwöhnen zu dürfen: (v.l.) Pflegedirektor Erich Glaser, akad. gepr. KH-Manager, Kaufm. Direktor Dipl. KH-BW Anton Hörth, Manuela Goby, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Ärztl. Dir. Dr. Rainer Ernstberger, MSc, MBA

Am 30.05.2016 lud die kollegiale Führung zur symbolischen Schlüsselübergabe und Eröffnung des neuen Patientencafés ein. Unter den Ehrengästen befand sich Landesrat Mag. Karl Wilfing, der sich ebenfalls vom neuen Angebot überzeugen konnte: „Ich freue mich, dass mit dieser Neueröffnung wieder ein wichtiges Service für Patienten, Besucher und Mitarbeiter angeboten wird. Damit konnte eine gemütliche Möglichkeit zum Austausch im Mittelpunkt der Klinik geschaffen werden.“ Auch der der kfm. Direktor des Klinikums, Dipl.KH-BW Anton Hörth freut sich über die Neueröffnung: „Das Café belebt die Verbindung zwischen Haupteingang und Stationsbereich und hat damit eine sehr zentrale Position für Besucher.“

Die neue Cafeteria ist hell eingerichtet, Pflanzen gestalten den Raum freundlicher und ein Aquarium in der Mitte des Lokals ist der neue Blickfang. Ein stimmiges Angebot an Getränken und Snacks wird durch ein neues Frühstückssortiment erweitert und lockt Gäste zum Verweilen. Durch die Nähe zum Eingang des Patientengartens, kann das Café auch von Bewohnern und Besuchern des angrenzenden städtischen Pflegeheims mitbenutzt werden. Die Öffnungszeiten wurden erweitert: Montag - Freitag, von 07.00 bis 19:00 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 12:00 bis 19:00 Uhr.

Sanierungsprojekt gestartet

„Im Hinblick auf die Renovierungspläne des Klinikstandorts Stockerau ist die Neueröffnung des Cafés ein erster Schritt für die kommenden Veränderungen“, betont der ärztliche Direktor Dr. Rainer Ernstberger. „Bereits im September 2016 wird das erste Projekt der geplanten Sanierungen gestartet, die allesamt ohne Einschränkung des laufenden Betriebs möglich sind. Nach Übersiedlung der Tages- und Wochenklinik an den Standort Korneuburg, werden diese Räumlichkeiten saniert bzw. modernisiert; so werden z.B. 6-Bettzimmer in 3- und 4-Bettzimmer umgewandelt und die Arbeits- und Untersuchungsräume für das pflegerische und medizinische Personal adaptiert. Weiters wird die Ausstattung der Erstversorgungs-/Aufnahmeambulanz optimiert, um eine umfassende ambulante Behandlung zu ermöglichen und die Zahl unnötiger stationärer Aufnahme zu mindern.“