< vorhergehender Beitrag

Die universelle Schnittstelle

Interdiszipinäres Meeting aller Clearing-Gremien der Abteilung Finanzen und Controlling


Dipl. KH-BW Helmut Krenn (Kaufmännischer Geschäftsführer, sitzend 4.v.r.) und Mag. Gert Kovarik (Stv. Kaufm. Geschäftsführer, Abteilungsleiter Finanzen und Controlling, sitzend 4.v.l.) im Kreise der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des interdisziplinären Clearings

Die im Jahr 2007 eingerichteten Clearingstellen in den Bereichen Finanzbuchhaltung (FIBU), Kostenrechnung (KORE), Patientenmanagement (PABU) und Materialwirtschaft (MAWI) stellen primär die Holdingstandards (laufender Betrieb) sicher und entwickeln sie weiter. Sie sind sowohl die Anlaufstelle für alle NÖ Landeskliniken als auch Informationsdrehscheibe zwischen vielen internen und externen Ansprechpartnern (z. B. Land NÖ, Bund, NÖGUS, Sozialversicherungen, Zusatzversicherungen).

Primäre Aufgaben der zentralen Clearingstellen sind:

  • Sicherstellen der zentralen Verfügbarkeit aller Stammdaten
  • Weiterentwickeln und Optimieren von Standards
  • Erstellen von Richtlinien und Abläufen
  • Umsetzen von Verordnungen bzw. externen Vorgaben n Gewährleisten eines einheitlichen Formularwesens
  • Durchführen von Schulungen bzw. Informationsveranstaltungen
  • Mitarbeit bei gemeinsamen Entwicklungsprojekten

Laufende Abstimmung

Diese Organisationstruktur ermöglicht eine Homogenität aller Stammdaten und eine optimale Vergleichbarkeit der Datenbasis in der Berichtstruktur, um in weiterer Folge eine ziel- und wertorientierte Betriebsführung in den NÖ Landeskliniken sicherzustellen. Für jeden Fachbereich der zentralen Clearingstellen wurden Clearing-Gremien gebildet, die sich aus dem zuständigen Clearing-Verantwortlichen und aus weiteren fachbereichsverantwortlichen Experten aus den NÖ Landeskliniken zusammensetzen.

Die Aufgabe der Clearing-Gremien ist es, jene offenen Punkte und Fragen betreffend Adaptierung und Weiterentwicklung des Holdingstandards zu bearbeiten, die nach Ansicht des Abteilungsleiters bzw. des zuständigen Clearingleiters einer weiteren Expertenmeinung bedürfen. Wegen der vielen bereichsübergreifenden Themen und der integrierten Systemlandschaft (SAP) ist eine laufende Abstimmung besonders wichtig. Deshalb fand im April bereits zum zweiten Mal ein Interdisziplinäres Clearing-Treffen in der NÖ Landeskliniken- Holding statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen anderer Fachbereiche zu werfen, um die Zusammenhänge und Abläufe besser zu verstehen. Die Clearingleiter bedanken sich bei allen Clearing-Mitgliedern für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. 

  • Clearing Finanzbuchhaltung (FIBU) Leiter: Mag. (FH) Wolfgang Stross
  • Clearing Kostenrechnung (KORE) Leiter: Dipl. KH-BW Christoph Eckel
  • Clearing Management- Informationssystem (MIS) Leiterin: Dipl. KH-BW Isabel Wagner
  • Clearing Patientenmanagement (PABU) Leiterin: Karin Wieser
  • Clearing Materialwirtschaft (MAWI) Leiterin: Sabine Gmeiner