< vorhergehender Beitrag

Diplomfeier für Absolventen der Sonderausbildung

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Landesklinikums Wiener Neustadt wurden 27 Absolventen der Sonderausbildung Intensivpflege ihre heiß ersehnten Diplome überreicht.


Diplomfeier für Absolventen der Sonderausbildung Intensivpflege Klubobmann Mag. Klaus Schneeberger und die Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Daniela Schnell gratulierten: DGKS Tatjana Avramovic, DGKP Christoph Baumgartner, DGKP Vladimir Benis, DGKP Stefan Buchinger, DGKS Ulrike Datler, DGKS Katharina Dinhobl, DGKS Doris Feilmayer, DGKS Susanne Gerstl, DGKS Angelika Gruber, DGKS Christine Hackstock, DGKP Harald Hafenscher, DGKS Sonja Jud, DGKS Gloria Koglbauer, DGKS Tanja liebig, DGKS Krassimira Milanova, DGKP Peter Müllner, DGKS Katrin Nemeth, DGKS Stefanie Pensold, DGKS Brigitte Rakoczi, DGKS Birgit Rieger, DGKS Tamara Saffer, DGKS Kathrin Schuch, DGKS Elisabeth Simek, DGKS Nicole Stanzel, DGKS Denisa Tadic, DGKS Zaklina Tulumovic und DGKS Michaela Weisgram.

Zahlreiche Gäste waren heute im Festsaal der Gesundheits- und Krankenpflegeschule erschienen, um gemeinsam mit den Absolventen diesen würdigen Anlass zu begehen. Festredner Mag. Klaus Schneeberger gratulierte den Absolventen und betonte: „Menschen, die einen Pflegeberuf ergreifen und sich in diesem Bereich kontinuierlich weiterbilden, sind für das Aufrechterhalten der hohen medizinischen Qualität in Niederösterreich äußerst wichtig. Ich möchte mich daher bei allen, die diesen verantwortungsvollen Weg einschlagen, herzlich bedanken.“  Bei der Sonderausbildung Intensiv, welche neben Wiener Neustadt nur an zwei weiteren Gesundheits- und Krankenpflegeschulen in Niederösterreich angeboten wird, handelt es sich um einen neunmonatigen Lehrgang mit nicht weniger als 480 Stunden Theorie und 720 Stunden Praxis. Lehrinhalte sind unter anderem die speziellen Pflegeerfordernisse im Intensivbereich, Beatmungstherapien oder auch die richtige Kommunikation.  „Die Anforderungen an Pflegepersonen werden durch die demographische Entwicklung der Gesellschaft immer komplexer. Ich wünsche allen 27 Absolventen der Sonderausbildung Intensivpflege für ihre zukünftigen Herausforderungen alles Gute“, so die akademische Pflegepädagogin Waltraud Leitner, Leiterin der Sonderausbildung Intensiv.