Diplomfeier in Amstetten
27 Absolventinnen nahmen am 28. August 2014 vom Zweiten Nationalratspräsidenten Mag. Johann Heuras, in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, und dem Direktorstellvertreter Christian Anders, MSc ihre heiß ersehnten Diplome entgegen. Insgesamt dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege 3 Jahre, in denen den Absolventinnen umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege vermittelt wurde. Die Qualität der Ausbildung spiegelt sich in den Ergebnissen der Diplomprüfungen wieder: Sieben Absolventin schlossen ihre Ausbildung mit ausgezeichnetem, 10 mit gutem und alle anderen mit Erfolg ab und können nun ihre Tätigkeit aufnehmen.
Die feierliche Übergabe der Zeugnisse fand im Festsaal im Landesklinikum Mauer statt. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich neben dem 2. Nationalratspräsident Mag. Johann Heuras, der die Festrede und die Überreichung der Diplome vornahm, zahlreiche Prominenz aus Politik, den Landeskliniken und Vertreter der für die Ausbildung wichtigen Behörden.
Der Direktor Stellvertreter Christian Anders, MSc betonte in seiner Ansprache die gute Vorbereitung der Absolventinnen und Absolventen auf die Zukunft in der Berufspraxis in den Kliniken, den Pflegeheimen und den Hauskrankenpflegeorganisationen. Überall dort werden durch die immer älter werdenden Menschen gut ausgebildete Pflegepersonen gebraucht. Er bedankte sich bei allen, die am guten Gelingen der Ausbildung besonders beteiligt sind.
Musikalisch umrahmt wurde diese Feier durch schwungvolle Musik unter der Leitung von Musikschuldirektor Robert Pussecker.
Um auch in Zukunft ausreichend gut ausgebildetes Pflegepersonal in allen Einrichtungen zu haben, wird in Amstetten jährlich im Oktober und März eine Diplomausbildung und im Oktober eine Pflegehilfeausbildung begonnen. Alle an einer Aufnahme Interessierten sind herzlich eingeladen, sich bei einem vereinbarten Gesprächstermin näher über den Beruf zu informieren.






