Ehrung für langjährige Blutspender
Bei der traditionellen Ehrung der Blutspender des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf wurden heuer 269 Personen für ihr Engagement ausgezeichnet. Spitzenreiter waren Erwin Reis (Hornsburg) und Fritz Thalhammer (Laa/Thaya) mit je 140 Blutspenden.

140 Mal Blut gespendet haben Erwin Reis (Hornsburg) und Fritz Thalhammer (Laa/Thaya) – dafür wurden sie von Landesrat Mag. Karl Wilfing und dem ärztlichen Leiter der Blutbank, Prim. Dr. Harald Rubey, geehrt. Foto: auslösen-scharfstellen, Veronika Rath
„Blutspenden rettet Leben. Eine Tatsache, für die wir ganz bewusst die Spenderinnen und Spender vor den Vorhang bitten. Diese Ehrung soll auch ein Dank an Sie sein und die Bitte weiter Blut zu spenden um Leben zu retten“, so der für die Landeskliniken zuständige Landesrat Mag. Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. Spitzenreiter bei den Blutspenden waren diesmal zwei Herren, die jeweils bereits 140 Mal Blut gespendet haben: Erwin Reis aus Hornsburg und Fritz Thalhammer aus Laa/Thaya.
Auch der ärztliche Leiter der Blutbank, Prim. Dr. Harald Rubey dankte den Geehrten und erläuterte in seinem Vortrag die hohen Sicherheitsstandards für Blutspender, Blut und Empfänger. Außerdem stellte er die neue, gemeinsame Werbelinie der Blutbanken Mistelbach-Gänserndorf und St. Pölten vor. Geehrt wurden außerdem die Organisatoren und Pioniere des Schülerpools der Allg. Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach für 10-jährige Mitarbeit und Mithilfe bei externen Blutspendeaktionen.
Blut spenden können alle gesunden Frauen und Männer ab der Vollendung des 18. Lebensjahres. Frauen können vier- bis fünf Mal pro Jahr und Männer sechs Mal Blut spenden. Der zeitliche Abstand zur letzten Blutspende muss mindestens acht Wochen betragen. In der Blutbank des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf können Sie von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr Blut spenden.
Eventuelle Schließzeiten entnehmen Sie der Homepage des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit bei Blutspende-Aktionen in den Gemeinden zu spenden.





