< vorhergehender Beitrag

Eröffnung der neu gestalteten Räume der Ambulanz

Im April 2014 startete der Baubeginn für die Umgestaltung der Ambulanzräume. Nach einem Jahr konnte das Projekt zum Abschluss gebracht werden und nun wurden die Räumlichkeiten offiziell von Landesrat Mag. Karl Wilfing eröffnet.


(v.l.) Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Heinz Jünger; Regionalmanagerin Hon.Prof.(FH) Christa Stelzmüller, MAS; StR Eva Höllerer; Kaufmännischer Direktor DI Franz Laback, MBA; Leitung Pneumologie Prim. Dr. Peter Errhalt; LR Mag. Karl Wilfing; Pflegedirektorin Siegrun Karner; GR Adelheid Graf; Med. Geschäftsführung der NÖ LKH Dr. Robert Griessner in den neuen Räumen der pneumologischen Ambulanz

„Täglich werden in den Ambulanzräumen des Universitätsklinikums Krems rund 150 - 200 Patientinnen und Patienten betreut. Durch die nun neu gestalteten Räume der Ambulanzen,  der Abteilungen für Anästhesie und Intensivmedizin, Orthopädie, Innere Medizin 1 und Innere Medizin 2 und Pneumologie, sind effizientere Arbeitsabläufe möglich. Die Patientinnen und Patienten finden sich besser zurecht und auch optisch wurden die Räume inklusive der Wartebereiche aufgewertet. Damit stehen nun unseren Mitarbeiterinnen Mitarbeitern, die tagtäglich hervorragende Arbeit leisten, wieder top-moderne Räumlichkeiten zur Verfügung“, und erklärt Landesrat Mag. Karl Wilfing.

Der Anmeldebereich aus dem Trakt A wurde entfernt und durch ein Schreibbüro ersetzt. Die davor befindliche Wartezone wurde, ebenso wie die Untersuchungsräume der Anästhesiologischen Ambulanz und der Orthopädischen Ambulanz neu strukturiert und gestaltet.

Der neu definierte zentrale Anmeldebereich im Trakt B ist und kann nunmehr auch barrierefrei erreicht werden. Von hier aus werden jetzt die Patientinnen und Patienten in die jeweiligen Ambulanzen und den dazugehörigen Wartezonen zugeteilt.

„Die Neugestaltung der Ambulanzbereiche hat, dank der guten Zusammenarbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit externen Firmen, bis ins kleinste Detail reibungslos funktioniert. Besonders herausfordernd war die Umbauphase während des laufenden Patientenbetriebes. Bis jetzt kam sowohl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich nun über einen neu gestalteten Arbeitsplatz freuen, als auch von Patientinnen und Patienten, die die neuen Räum in Anspruch nehmen nur positives Feedback “, freut sich DI Franz Laback, Kaufmännischer Direktor am Universitätsklinikum Krems.