Evaluierung des Waldviertler Radiologie-Projektes durch die amerikanische Entwicklerfirma im Landesklinikum Horn
PACS steht für das medizinische Bildarchivierungs und -kommunikationssystem das in den Waldviertler Landeskliniken in den letzten Jahren implementiert wurde. Nun wurde durch die amerikanische Entwicklungsfirma General Electrics ein Review des PACS-Entwicklungsprojektes „PACSW4“ im Waldviertel durchgeführt.

Ing. Alexander Bernegger, Projektleiter PACSW4, Dr. Andreas Reifschneider, Regionalmanager Waldviertel, Werner Lind, Vertriebsleitung Österreich GE Healthcare IT, Bill Stoval Vice President & General Manager GE Next Generation Imaging USA, Eric Plisson Product Manager EMEA GE Next Generation Imaging France, Ben Bauerschaper General Manager Imaging Solutions GE Healthcare IT EMEA
Dabei wurden direkt und vor Ort die angewendeten Methoden im Radiologie-Projekt evaluiert, da die in den letzen drei Jahren gemachten Erkenntnisse direkt in die neuen Produkte des Entwicklers von PACS-Komponenten General Electrics einfließen sollen. Projektleiter Ing. Alexander Bernegger: „Es bietet sich für die PACS-Teams in den Waldviertler Kliniken eine einzigartige Chance, als Kunde direkt Einfluss in die Entwicklung von Medizinprodukten mit weltweiter Relevanz nehmen zu können.“
Unter zwei Projekten in Europa wurde das Waldviertler PACS-Projekt ausgewählt, weil das hiesige Projektteam in der Anforderungsumsetzung im „verteilten Workflow verschiedener Gesundheitsdiensleistungsanbieter über Netzwerkgrenzen hinaus" in den letzen Jahren sehr große Fortschritte erzielte: Das heißt, die Zusammenarbeit der Waldviertler Spitalsradiologien und ihrer extramuralen Partner wurde technologisch erst durch dieses Projekt möglich gemacht.
In einem Meeting mit Regionalmanager Dr. Reifschneider stellte das GE Management dar, dass die Methoden und die Lösungskonzepte die im Waldviertel erarbeitet wurden genau den internationalen Anforderungen des Marktes entsprechen. Ergebnisse der Evaluierung sollen bereits im dritten Quartal 2013 vorliegen und das PACS-Projekt in die Tests der "New Generation Produkte" des Unternehmens eingebunden werden.
Info PACS-Projekt: Es handelt sich bei PACS (Picture Archiving and Communication Services) um die Digitalisierung und Vernetzung der radiologischen Diagnostik. Moderne Diagnosegeräte wie Röntgen, CT (Computertomografie) etc. liefern ausschließlich digitale Bilddaten. Nach der Erfassung werden die Bilder und Patienteninformationen am jeweiligen Landesklinikum gespeichert. An speziellen Arbeitsplatzrechnern werden die Untersuchungen in hoher Bildqualität abgerufen und befundet. Die Bildübermittlung an Spezialisten in anderen Kliniken erfolgt unter Nutzung modernster verschlüsselter sogenannter „Streamingverfahren“, wie sie in vereinfachter Form auch von youtube genutzt werden. Neben allen fortschrittlicher Entwicklungen steht in diesem Projekt die Patientensicherheit an vorrangiger Stelle.





