< vorhergehender Beitrag

Evaluierungsaudit im Landesklinikum Zwettl

Risikomanagement umfasst sämtliche Maßnahmen zur systematischen Erkennung, Analyse, Bewertung, Überwachung und Kontrolle von Risiken. Ein zentraler Bestandteil des klinischen Risikomanagementsystems ist die Durchführung von Risikoaudits.


(v.l.) Prim. Univ. Doz. Dr. Manfred Weissinger, Michael Strewe (Fa. GRB), DGKS Mona Riegler, Silvia Hickelsberger MSc, MBA, Pfleg. Standortleiter DGKP Andreas P. LAUSCH, MSc, MAS, MBA, Kfm. Standortleiter Dipl. KH-BW Franz Waldecker

Im Landesklinikum Zwettl fand im Oktober 2014 ein Evaluierungsaudit durch die Gesellschaft für Risiko-Beratung mbH (GRB) statt. In der durchgeführten Risikoanalyse zeigte sich, dass die Klinikleitung und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Zwettl unter der Projektleitung von Qualitätsmanagerin Mona Riegler bereits wesentliche Maßnahmen zur Risikoprävention umgesetzt haben. Das Ergebnis war äußerst positiv, da sehr viele angegebene Empfehlungen optimal bearbeitet wurden und somit eine bestmögliche Risikobewältigung umgesetzt wurde.

„Die stetige Steigerung der Patienten- und Mitarbeitersicherheit ist uns ein Anliegen und unter diesem Leitsatz arbeitet das Landesklinikum Zwettl“, meint  der ärztliche Leiter des Klinikums Prim. Univ. Doz. Dr. Manfred Weissinger.