Fastenschalttage
Die Ballsaison und Faschingspartys sind vorbei, die Fastenzeit beginnt.

(v.l) Die Diaetologinnen des LK Wiener Neustadt Lisa Ringhofer, Angelika Herczeg und Birgit Brunner empfehlen Fastenschalttage.
Für viele Menschen ist der Zeitpunkt gekommen, wieder etwas für ihre Gesundheit zu tun. Die Diaetologinnen des LK Wiener Neustadt Angelika Herczeg, Andrea Kaindlbauer, Birgit Brunner, Lisa Ringhofer und Manuela Korntheuer empfehlen die „sanfte Form des Fasten“ in Form von regelmäßigen Fastenschalttagen ein- bis zweimal in der Woche. Wichtig ist, an diesen Tagen zwei bis drei Liter Flüssigkeit zu trinken. Geeignete Getränke sind Leitungswasser, stilles Mineralwasser und Kräutertees. Auf Kaffee, Zucker und Salz sollte an diesen Tagen verzichtet werden.
Die Diaetologinnen warnen jedoch vor Formen des Fastens über eine längere Zeit ohne medizinische Aufsicht, da dies zu erheblichen Gesundheitsstörungen führen kann.
Hauptsächlich empfehlen sich regelmäßige Fastenschalttage, um Risikofaktoren zu vermindern. Dabei wird beispielsweise Übergewicht schonend abgebaut und einer erneuten Gewichtszunahme vorgebeugt. Erhöhte Blutfett- und Blutdruckwerte lassen sich senken, die Entlastung des Stoffwechsels und der Organe verbessert die Funktionsfähigkeit und Regeneration des gesamten Körpers.
Entlastungstag mit Reis
Frühstück: Orangenreis
Zutaten: 150 g gekochter Naturreis, 1 Esslöffel Rosinen, 1 Orange, Zitronensaft, Minzeblätter
Zubereitung: Reis erhitzen und mit den übrigen Zutaten vermischen.
Jause: 1 Reiswaffel natur
Mittag: Pilzreis
Zutaten: 150 g gekochter Naturreis, 150 g Champignons, 1 TL Petersilie, Zitronensaft
Zubereitung: Champignons in Scheiben schneiden und dünsten, mit Petersilie und Zitronensaft würzen und mit dem gekochten Naturreis vermischen.
Jause: 1 Reiswaffel natur
Abend: Reissuppe mit Gemüse
Zutaten: 50 g gekochter Naturreis, 150 ml Wasser, 1 Stangensellerie oder Fenchel, 1 Karotte, Schnittlauch, Zitronensaft
Zubereitung: Gemüse in Scheiben schneiden und dünsten. Reis und Wasser dazugeben und aufkochen lassen. Suppe mit Schnittlauch und Zitrone abschmecken.
Entlastungstag mit Molke
Pro Tag 1 Liter Molkegetränk, mit 200 ml frisch gepresstem Orangensaft, wird über den Tag aufgeteilt in kleinen Schlucken getrunken.
Frühstück: 220 ml Molke-Saft-Getränk
Jause: 220 ml Molke-Saft-Getränk
Mittagessen: 220 ml Molke-Saft-Getränk
Jause: 220 ml Molke-Saft-Getränk
Abendessen: 220 ml Molke-Saft-Getränk
Zusätzlich sind zwei kleine Mahlzeiten (Mittag und Abend), bestehend aus je zwei gekochten Kartoffeln mit gedünstetem Gemüse (Zucchini, Fenchel, Karotten oder Tomaten) – so viel Sie möchten – erlaubt.





