Feierlicher Spatenstich für das Klinikum der Zukunft
In der südlichen Thermenregion fiel der Startschuss für ein zukunftsorientiertes Bauprojekt. Bis 2015 wird das Klinikum am bestehenden Areal völlig neu gebaut.

(v.l.) Kaufm. Direktor Dipl. KH-BW Johann Ungersböck, LR Mag. Karl Wilfing, Med. GF Dr. Robert Griessner
„Mit dem Neubau des Landesklinikums Neunkirchen entsteht am bestehenden Areal eine hoch moderne Gesundheitseinrichtung und eine hervorragende Grundlage für die Zukunft, die auch weiterhin die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten garantiert. Das Landesklinikum Neunkirchen ist nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheitsversorgung der gesamten südlichen Thermenregion, sondern es sichert auch 850 regionale Arbeitsplätze. Man kann sich weiterhin auf eine umfassende und bestmögliche medizinische Versorgung der Bevölkerung vor Ort verlassen. Insgesamt investiert das Land Niederösterreich 166,8 Mio. Euro in den Neubau des Landesklinikums Neunkirchen“, betont Landesrat Mag. Karl Wilfing.
Im Rahmen des Bauprojektes wird ein zweigeschossiges Sockelbauwerk mit vier zweigeschossigen aufgesetzten Bettenstationen errichtet. Der Neubau erfolgt nach den neuesten medizinischen und baulichen Erkenntnissen, wie der Medizinische Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding Dr. Robert Griessner berichtet: „Mit dem Umzug werden auch die Betriebsabläufe optimiert. Wir arbeiten außerdem an einer Senkung der Baukosten – und später der Betriebskosten – des Gebäudes.“ Gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus der Politik, dem Land Niederösterreich, der NÖ Landeskliniken-Holding sowie den Planern des Bauprojekts erfolgte der feierliche Spatenstich des neuen Klinikums.
Das neue Landesklinikum bietet als Schwerpunktkrankenhaus für „Orthopädie“ sowie „Psychiatrie & Psychotherapeutische Medizin“ medizinische Versorgung am Puls der Zeit. Auch die Grundversorgung durch die Interne Abteilung, die Chirurgie, Gynäkologie & Geburtshilfe sowie die Intensivmedizin wird sichergestellt.
„In unserer heutigen Zeit steigt die Zahl psychischer Erkrankungen zunehmend. Mit dem Schwerpunkt der Psychiatrie und der Psychotherapie fungiert das Landesklinikum Neunkirchen bereits langjährig als Kompetenzzentrum in der Thermenregion. Im Zuge des Neubaus planen wir auch ein orthopädisches Kompetenzzentrum im LK Neunkirchen zu etablieren“, beschreiben der Kaufmännische Direktor Dipl. KH-BW Johann Ungersböck und der Ärztliche Direktor, Prim. Dr. Gerhard Koinig, MBA, die strategischen Zielsetzungen des Landesklinikums. Der Neubau soll vor allem die wohnortnahe Betreuung der Patientinnen und Patienten ermöglichen.
Während der Neubauzeit kann in den bestehenden Strukturen der Patientenbetrieb nahezu ungestört aufrecht erhalten bleiben.





