Gedenkfeier des Palliativteams Landesklinikum Gmünd
„Die Kirschblüte als Symbol für den Verlauf des Lebens“ – Am 9. Mai lud das Palliativteam des Landesklinikums Gmünd zum vierten Mal zur Gedenkfeier im Palmenhaus unter dem Motto „Zeit“.

(v.l.) DGKS Andrea Kitzler, Dipl. Pastoralassistentin Susanne Wieninger, Koordinatorin des Palliativteams DGKS Alexandra Stacke MAS, DGKS Isabella Haringer, Psychotherapeutin Andrea Prinz-Sanatani, DGKS Elisabeth Steffel BSC, Diplomsozialarbeiterin Petra Bauer, DGKP Rudolf Haller, Pflegestandortleiterin Herta Weissensteiner, MBA, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer
„Die Kirschblüte symbolisiert in der östlichen Kultur den Verlauf des Lebens in unterschiedlichen Stadien“, stimmte DGKS Alexandra Stacke, MAS, die Koordinatorin des Palliativteams im Landesklinikum Gmünd, auf die Palliativ-Gedenkfeier ein. „Die Zeit der Knospenbildung, die darauffolgende kurze Blütezeit, das Verblühen und Verlieren der Kirschblüten stehen für die Vergänglichkeit des Lebens. Da die Kirschblüte aber jedes Jahr wieder erblüht, kann sie auch für einen Neuanfang stehen“, führte Alexandra Stacke die rund 90 Personen, welche der Einladung gefolgt waren, gedanklich tiefer in das gewählte Thema.
Der Chor des Landesklinikums Gmünd unter der Leitung von DGKP Thomas Süß und DGKS Cornelia König am Klavier sorgte für das stimmungsvolle musikalische Rahmenprogramm der Feier. Beim Verlesen der Namen der verstorbenen Patientinnen und Patienten wurde für jeden eine Kerze entzündet. Für jeden Verstorbenen wurde außerdem eine Birkenholzplatte gebastelt, verziert mit einer Kirschblüte, die sich die Angehörigen im Anschluss an die Feier als trostspendende Erinnerung mit nach Hause nehmen durften.
Unterstützt wurde das Palliativteam auch seitens des ärztlichen Standortleiters Prim. Dr. Michael Böhm, der Dankesworte an die anwesenden Angehörigen und an das Palliativteam des Gmünder Landesklinikums richtete sowie von Pflegestandortleiterin Herta Weissensteiner, MBA, welche die Wichtigkeit dieser Feier mit folgenden Worten betonte: „Jeder trauert als Einzelner, und jeder trauert auf seine Art und Weise. Es ist aber gut, sich manchmal zusammenzufinden als Gemeinschaft der Trauernden, um zu spüren, nicht allein gelassen zu sein und auch um den Verstorbenen einen besonderen Platz zu geben.“
Das Palliativteam des Gmünder Landesklinikums möchte daher auch im nächsten Jahr wieder eine Gedenkfeier veranstalten.





