< vorhergehender Beitrag

Gemeinsam beraten & sich austauschen

Vier große Arbeitsgemeinschaften vereinen die Führungskräfte der Berufsgruppen in den NÖ Landeskliniken: die ARGE der Ärztlichen, der Wirtschaftlichen, der Pflege- und der Schuldirektoren.


Dr. Evelyn Fürtinger, MAS, Vorsitzende der ARGE der Pflegedirektoren

Dipl. KH-BW Mag. Klaus Peter Watzinger, Vorsitzender der ARGE der Wirtschaftlichen Direktoren

Dir. Mag. Josef Brandstötter, Vorsitzender der ARGE der Schuldirektoren

ARGE Pflegedirektoren

Vorsitzende der ARGE der Pflegedirektorinnen und -direktoren der NÖ Landeskliniken ist Dr. Evelyn Fürtinger, MAS, Pflegedirektorin im LK Wiener Neustadt. Die ARGE setzt sich aus dem Plenum (24 Personen) zusammen. Neben Pflegedirektoren sind auch Standortleitungen vertreten (Lilienfeld, Zwettl, Stockerau, Mödling). Fürtinger ist seit 2010 Vorsitzende, es gibt alle drei Jahre Neuwahlen. Als Ziele nennt sie „die Zukunft der Pflege in NÖ aktiv gestalten und als kompetente Ansprechpersonen für intra- und extramurale Gesundheitseinrichtungen in der strategischen Entwicklung und interdisziplinären Zusammenarbeit mitgestalten.“ Die ARGE entsendet Vertreter in diverse Entscheidungsgremien, Plattformen, Beiräte, Kommissionen und sichert so, dass die Interessen der mit über 10.000 Pflegekräften größten Berufsgruppe gewahrt sowie ihr Wissen und ihre Erfahrung genützt werden. Die ARGE berät und informiert führende Entscheidungsträger in den gesundheits- und pflegerelevanten Bereichen. Fürtinger nennt als wichtige Themen die Professionalisierung und Akademisierung der Pflege samt dazugehöriger Ausbildungsreform sowie die strategische Stellung des Pflegeberufes in Zukunft samt der viel diskutierten und anstehenden Verschiebung der Aufgabengereiche. Teil der Neuausrichtung ist das vor kurzem gestartete Projekt ZETT (Zentrum für Entwicklung, Training und Transfer) des NÖ Gesundheits- und Sozialfonds.

ARGE Wirtschaftliche Direktoren

Die ARGE der Wirtschaftlichen Direktorinnen und Direktoren der NÖ Landeskliniken (früher der Kaufmännischen Direktoren) existiert seit etwa 60 Jahren und ist eine freiwillige Vereinigung der Kollegen des kaufmännischen Bereichs der Kliniken in NÖ mit dem Ziel der engen Zusammenarbeit zu optimaler Betriebsführung, Informationsweitergabe sowie Förderung einer praxisbezogenen Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter. Vorsitzender ist der Kaufmännische Direktor des LK Scheibbs, Dipl. KH-BW Mag. Klaus Peter Watzinger. Eine vergleichbare Vereinigung gibt es in jedem Bundesland und darüber als Dachorganisation die Bundeskonferenz der KH-Manager Österreichs sowie die europäische und auch eine internationale Vereinigung. Watzinger über die Arbeit in der ARGE: „Da auch wir wirtschaftlichen Direktoren ähnlich der Ärzte Spezialisten mit unterschiedlichen Fachausbildungen und -erfahrungen sind, nutzen wir dieses Wissen und die Erfahrungen zum Vorteil aller, indem wir spezifische Probleme in unterschiedlichen Arbeitskreisen unseres Verantwortungsbereiches bearbeiten. Dauerhaft laufen Arbeitskreise zum Thema Einkauf, Technik, Aus- und Fortbildung, Personal und Recht, Patientenaufnahme/-verrechnung, Rechnungswesen, Controlling, IT sowie Umwelt. Natürlich sind auch Spezialisten der NÖ Landeskliniken-Holding, des NÖGUS und anderer Organisationen beteiligt.“

ARGE Schuldirektoren

Die Arbeitsgemeinschaft der ARGE der Schul­direktorinnen und -direktoren in NÖ hat seit Dezember einen neuen Vorsitzenden: Dir. Mag. Josef Brandstötter (GuKPS Hollabrunn), seine Stellvertreter sind Dir. Rosa Dolezal (GuKPS Tulln) und Dir. Daniela Schnell (GuKPS Wiener Neustadt). Zahlreiche Aktivitäten wie die Veranstaltung der NÖ Pflege-Awards bietet diese ARGE, sie erarbeitete in den vergangenen Jahren einheitliche Leitlinien sowie Curricula für verschiedene Ausbildungen, entwickelte ein einheitliches, neues Auswahlverfahren für Bewerber, etablierte eine regelmäßige Unterrichts­evaluation als Instrument der Qualitätssicherung und beteiligte sich an vielen Projekten der NÖ Landeskliniken-Holding und des NÖ Gesundheits- und Sozialfonds.