< vorhergehender Beitrag

Gesund am Arbeitsplatz – 3 Tipps gegen …

Lungenprobleme – Stress – Rückenschmerzen


Lungenprobleme

Rauchen schadet der Lunge. Daher sollten Sie versuchen, zumindest im Arbeitsalltag davon Abstand zu halten. Anstatt der Rauchpause begleiten Sie doch einfach einmal eine Kollegin oder einen Kollegen bei der Arbeit, „vertreten“ sich etwas die Beine und greifen statt zur Zigarette vielleicht doch eher zum Apfel. Eine Pause zum Abschalten kann durchaus sinnvoll sein, um danach wieder erholt durchzustarten.

Stress

Die zunehmende Lärmbelastung in unserer Gesellschaft kann nicht nur zu Hörschäden führen, sondern es lassen sich auch viele stressbedingte Erkrankungen, Kopfschmerzen, psychische Probleme oder Herzkreislauferkrankungen darauf zurückführen. Achten Sie daher bewusst auf eine ruhige Arbeitsatmosphäre, entfernen Sie Lärmquellen aus Ihrer unmittelbaren Arbeitsumgebung, verzichten Sie auf Hintergrundmusik und führen Sie Besprechungen nur, wenn keine störenden Hintergrundgeräusche vorhanden sind.

Rückenschmerzen

90 Prozent der Erwachsenen in der westlichen Welt klagen über Rückenschmerzen. Egal ob Bürojob oder körperliche Tätigkeit – wichtig ist es, ergonomische Arbeitsbedingungen zu schaffen. So kann man bei der Arbeit am Patienten die Betthöhe richtig einstellen, auf rückenschonendes Heben achten und bei größeren Belastungen eine zweite Person zu Hilfe holen. Auch beim Computerarbeitsplatz gibt es Optimierungspotenzial – die Höhe des Schreibtischsessels zum Beispiel lässt sich meist leicht verstellen.

Die Tipps kommen aus dem Universitätsklinikum Krems, Abteilung Pneumologie, HNO und Orthopädie. Als Model stellte sich Philipp Reinhold von der Ärztlichen Direktion zur Verfügung.