Golfturnier der Landesbediensteten
Im Juni fand in Lengenfeld (Bereich Krems) das 8. DPV-Landhaus Golfturnier für NÖ Landesbedienstete statt. Als Turniervorbereitung hatte der später siegreiche Herbert Schrott aus dem LK Mistelbach eine Woche davor den Platz gespielt und auch auf seinem Heimatplatz geübt.

(v.l.) Herbert Schrott (1. Platz), Wolfgang Lengauer (2. Platz), Sabine Weinzierl (Dienststellenpersonalvertretung DPV, mit der Organisation beauftragt), Johann Grün (3. Platz) , DI Andreas Neuwirth (Obmann DPV)
Gestartet wurde zu Mittag, die 18 Golfbahnen wurden zu viert gespielt. Bei sonnigem, aber nicht zu heißem Wetter und bei wenig Wind, sprich bei herrlichem Golfwetter waren die Spieler circa fünf Stunden unterwegs. Anschließend wurden sie mit Speisen vom warmen Buffet bei musikalischer Begleitung verwöhnt und dann folgte die Siegerehrung. Da Schrotts Ergebnis für die Runde um 5 Schläge besser als meinem Handicap entsprechend war, konnte ich mich über den 1. Platz in der Nettogruppe A freuen. Der Sieger Herbert Schrott freut sich und ergänzt: „Zusätzlich möchte ich generell über Golf informieren, womit ich bereits vor 25 Jahren begann. Damals gab es in Österreich nur ca. 10.000 Golfspieler und jetzt sind es ca. 100.000, die Mitglieder in einem der ca. 170 Golfclubs sind. Die Spielstärke („Handicap“) jedes Golfers wird aufgrund der erzielten Turnierergebnisse laufend angepasst, und im Amateurgolf werden überwiegend Nettowettspiele ausgetragen. Dadurch haben auch schwächere Golfer die Möglichkeit gegen stärkere zu gewinnen, da die Schlaganzahl des schwächeren Spielers um die Handicap-Differenz reduziert wird. In unserer Gegend gibt es in Poysdorf seit sieben Jahren einen Golfplatz und in Laa an der Thaya befindet sich einer in der Errichtungsphase.“ Und ein wichtiger Nachsatz: „Eine skandinavische Studie ergab, dass Golfspieler eine um etwa fünf Jahre längere Lebenserwartung haben.“





