< vorhergehender Beitrag

Großer Ansturm bei Infoabenden der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

Das Interesse an einer Ausbildung in der Pflege ist groß. Jeweils zwischen 50 und 80 Interessentinnen und Interessenten besuchten die Infoabende der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Wiener Neustadt.


(v.l.) Luca Pinter, DGKP Johannes Wachter, Stefan Raffeis, Jennifer Ungermann, Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Daniela Schnell, DGKS Waltraud Leitner, Eva Riedl und Cornelia Romano freuten sich über das große Interesse an den Infoabenden.

Drei Infoabende ersetzten in diesem Schuljahr erstmals den Tag der offenen Tür. Da das neue Konzept äußerst gut angenommen wurde, wird es auch im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben. „Wir haben uns bewusst entschieden, unsere Informationsveranstaltungen als Infoabende zu gestalten, damit auch Berufstätige die Chance haben, daran teilzunehmen. Auch für persönliche Beratungsgespräche bot sich die Gelegenheit“, erzählt die Direktorin der Schule, Daniela Schnell.  

Im Mittelpunkt der Informationsveranstaltungen stand ein Vortrag mit Wissenswertem zur Ausbildung sowie zum Aufnahmeverfahren. Führungen durch Lehrsäle und Übungsräume rundeten das Programm ab.  

Die klassische Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege dauert drei Jahre und schließt mit einem Diplom ab. Neben der kompetenten Vermittlung der theoretischen Ausbildungsinhalte hat auch der praktische Teil der Ausbildung großes Gewicht. Rund 2500 Praktikumsstunden werden in den drei Jahren absolviert. Zusätzlich zur Diplomausbildung bietet die Gesundheits- und Krankenpflegeschule zahlreiche Sonderausbildungen, Weiterbildungen und Zusatzausbildungen an.