Boys Day im LK Waidhofen/Ybbs
Im Rahmen einer Exkursion besuchten die 4. Klassen der beiden Hauptschulen Göstling und Lunz das LK Waidhofen/Ybbs.

(l.) Angelika Obermüller (Pflegedirektorin-Stv), Diplompädagogin Claudia Brenn (5.v.l.), rechts außen: Anton Holzer (Werkstättenleiter-Stv)
Unter dem Motto „Boysday“ besuchten die Schüler der 4. Hauptschulen Göstling und Lunz das LK Waidhofen/Ybbs. Während die Mädchen die HTL besichtigten, konnten die Burschen hinter die Kulissen eines Krankenhauses blicken. Die Qualitätsmanagementbeauftragte des LK Waidhofen/Ybbs, Angelika Obermüller, begrüßte die Schüler in Begleitung von Frau Diplompädagogin Claudia Brenn und stellte zuerst die Struktur des Klinikums vor.
Anschließend gab sie einen Einblick in das Berufsbild der Pflege und informierte über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in den Pflegeberufen. „Die Pflege und Betreuung von Menschen stellt einen wichtigen Aspekt in der Gesundheitsversorgung dar“, so Angelika Obermüller. „Vor allem der Ärztemangel führt die Pflege in den Kliniken zur Erweiterung von Kompetenzen und beruflichen Perspektiven.“….
Anschließend stellte der stellvertretende Werkstättenleiter, Herr Anton Holzer, die Technik des Klinikums vor. Bei der Besichtigung der Energie- und Kältezentrale erfuhren die interessierten Schüler, dass neben dem Klinikum auch das angrenzende Altenwohnheim vom Klinikum mit Wärme versorgt wird. Auch die Notstromversorgung des Pensionistenheimes erfolgt über das LK Waidhofen/Ybbs. Ebenso gibt es Kooperationen in den Bereichen Speisenversorgung sowie im Technischen Dienst. Den Abschluss des Klinikumbesuches bildete die Besichtigung des Hubschrauberlandeplatzes.





