< vorhergehender Beitrag

Gütesiegel stärkt Zusammenarbeit zwischen Landeskliniken und Selbsthilfegruppen weiter

Mit der Auszeichnung von weiteren 7 Landeskliniken mit dem Gütesiegel Selbsthilfefreundliches Krankenhaus ist in Niederösterreich flächendeckend die gute Zusammenarbeit zwischen Landeskliniken (LK) und Selbsthilfe (SH) erreicht.


RM Christa Stelzmüller, DGKS Elisabeth Ebner, Elfriede Schnabl, Pflegedirektorin Siegrun Karner, Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, Dr. Robert Griessner und Kaufm. Dir. Dipl. Ing Franz Laback freuten sich gemeinsam über die Verleihung des Gütesiegels an das LK Krems.

Die Kliniken Amstetten, Hochegg, Krems, Melk, St. Pölten, Waidhofen/Ybbs und Wiener Neustadt haben alle Kriterien erfüllt, sodass sie mit dem Gütesiegel ausgezeichnet werden konnten. Landesrätin Schwarz überreichte gemeinsam mit Elfriede Schnabl (Obfrau des Dachverbandes der NÖ Selbsthilfegruppen) und Dr. Robert Griessner (Medizinischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding) das Gütesiegel. Seit 2008 wurden die NÖ Landeskliniken in 3 Etappen mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Das Projekt wurde auch wissenschaftlich evaluiert und stellt den NÖ Landeskliniken ein ausgezeichnetes Zeugnis aus.  

Ziel des Selbsthilfefreundlichen Krankenhauses ist es, die Patientinnen und Patienten Orientierung der NÖ Landeskliniken weiter auszubauen und einen Austausch zwischen Erfahrungswissen der Betroffenen und dem Fachwissen der Mitarbeiterinnen des Landesklinikums zu ermöglichen. Die „Selbsthilfefreundlichkeit“ wird nach bestimmten Qualitätskriterien bewertet: So etwa haben die LK einen/eine Selbsthilfepartner/in als Koordinator und Motor für alle Aktivitäten ernannt. Die Kooperation zwischen SHG und LK ist formal festgehalten (Kooperationsvertrag) und kann Befugnisse wie Raumnutzungszeiten, Beratungszeiten, Infomöglichkeiten usw. umfassen. 

Patientinnen und Angehörige werden über die Möglichkeit zur Teilnahme an SHG informiert. Die Teilnahme an der SHG ist eine zusätzliche Möglichkeit der Alltagsbewältigung. 

Sie unterstützt bei der Vermeidung von Neuerkrankung oder der Stabilisierung des Gesundheitszustandes. Die Kollegiale Führung des Landesklinikums Krems bedankt sich besonders bei Frau DGKS Elisabeth Ebner, die als Selbsthilfepartnerin des Hauses durch ihr außerordentliches Engagement das Erreichen dieser Auszeichnung ermöglicht hat.  

Das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ist ein Kooperationsprojekt von  NÖ Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS), von der Landeskliniken-Holding und vom Dachverband der NÖ Selbsthilfegruppen (DV-NÖSH).