< vorhergehender Beitrag

Inbetriebnahme Pavillon A Landesklinikum Mödling: Erste Patientin im Neubau begrüßt

Schritt für Schritt zum Klinikum der Zukunft: Der Patientenbetrieb im neuen Pavillon A, dem ersten von insgesamt drei neuen Bauteilen am Standort Mödling, hat begonnen. Die einzelnen Abteilungen, Ambulanzen und Bereiche sind in den Neubau übersiedelt. Helle, freundliche Räume sowie eine angenehme Atmosphäre warten hier ab sofort auf Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Mödling. Mit der Inbetriebnahme von Pavillon A ist die erste Etappe erreicht, der Abschluss des Neubau-Projektes in Mödling ist bis Ende 2017 geplant.


(v.l.) Prim. Univ.-Doz. Dr. Johann Pidlich, Ärztlicher Direktor LK Baden-Mödling, DGKS Maria Ambrosch, Stationsleitung Unfallchirurgie Bettenstation, LR Mag. Karl Wilfing, Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner mit Patientin Manuela Sindler

(v.l.) DGKS Katja Sacher, BSc, Interim. Stv. Pflegedirektor, Dipl. KH-BW Nikolaus Jorda, Stv. Kaufmännischer Direktor, Dr. Robert Griessner, Medizinischer Geschäftsführer NÖ Landeskliniken-Holding, Dipl. KH-BW Reinhard Fritz, Kaufmännischer Direktor, Prim. Dr. Burghard Plainer, Stv. Ärztlicher Direktor, Prim. Univ.-Prof. DDr. Thomas Klestil, Vorstand der Abteilung für Unfallchirurgie, DGKS Maria Ambrosch, Stationsleitung Unfallchirurgie Bettenstation, Prim. Univ.-Doz. Dr. Johann Pidlich, Ärztlicher Direktor LK Baden-Mödling, LR Mag. Karl Wilfing, Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner mit Patientin Manuela Sindler

(v.l.) Prim. Dr. Burghard Plainer, Stv. Ärztlicher Direktor, Prim. Univ.-Doz. Dr. Johann Pidlich, Ärztlicher Direktor LK Baden-Mödling, DGKS Maria Ambrosch, Stationsleitung Unfallchirurgie Bettenstation, LR Mag. Karl Wilfing, Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner mit Patientin Manuela Sindler &nb

„In den nächsten Jahren entsteht mit dem Neubau des Landesklinikums Baden-Mödling unmittelbar am bestehenden Areal eine maßgeschneiderte Gesundheitseinrichtung. Mit der Inbetriebnahme von Pavillon A konnten wir nun den ersten Meilenstein feiern. Es ist der Anfang in einem neuen Gebäude und gleichzeitig auch der Startschuss für die nächsten Bauetappen hier in Mödling, wo bis 2017 noch zwei weitere Pavillons errichtet werden“, erklärt Landesrat Mag. Karl Wilfing.  

Gemeinsam mit Mödlings Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner sowie der Klinikleitung des Landesklinikums Baden-Mödling hat der für die Landeskliniken zuständige Landesrat nun die erste stationäre Patientin im neuen Pavillon A begrüßt.  

„Wir freuen uns sehr, dass wir nun mit dem Pavillon A den ersten Teil vom Neubau des Landesklinikums Baden-Mödling in Betrieb nehmen konnten. Damit wurden und werden hier am Standort Mödling optimale Rahmenbedingungen geschaffen – für unsere Patientinnen und Patienten ebenso wie für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen unserer ersten Patientin, stellvertretend für alle anderen, die hier in Zukunft bestmöglich betreut werden, alles Gute und eine rasche Genesung“, so Prim. Univ. Doz. Dr. Johann Pidlich, Ärztlicher Direktor Landesklinikum Baden-Mödling.  

Der neue Pavillon A

Mit Küche und Technikeinheiten, Ambulanzen, Radiologie und Labor, dem Operationszentrum sowie Bettenstationen in den oberen Ebenen ist der neue Pavillon A am Standort Mödling schon fast ein eigenes, kleines Krankenhaus. Hier sind ab sofort die Unfallchirurgie, die Chirurgie sowie auch die Interdisziplinäre Tagesklinik untergebracht.  

Als zentrale Anlaufstelle für alle Patientinnen und Patienten ist im Erdgeschoss des neuen Bauteils zudem der interdisziplinäre Aufnahmebereich samt Aufnahmestation untergebracht.  

Mit der Übersiedlung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe in den Pavillon A haben hier auch die jüngsten Patientinnen und Patienten vorübergehend ein neues Zuhause. Nach Fertigstellung der Bauteile B und C wird diese Station dann jedoch 2017 - gemeinsam mit der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde – in das neu errichtete Eltern-Kind-Zentrum im Pavillon B übersiedeln.  

Die nächsten Schritte

„Sobald die Übersiedlungsarbeiten im bestehenden Haus abgeschlossen sind und der neue Pavillon A besiedelt ist, startet noch im Sommer der Abbruch von Kinderturm, Küche und Speisesaal, OP-Trakt und Pathologie. Unmittelbar danach kann mit der Errichtung der Pavillons B & C begonnen werden. Für Herbst 2016 planen wir dann die Übersiedlung in die beiden anderen neuen Bauteile“, skizziert Dipl. KH-BW Reinhard Fritz, Kaufmännischer Direktor LK Baden-Mödling, die nächsten Schritte.  

Mit dem Abbruch der letzten Teile des Bestandsgebäudes (Bettentrakt und Hauptgebäude) sowie der Errichtung von Eingangshalle, Tiefgarage und Notfallvorfahrt wird das Neubauprojekt am Klinikstandort Mödling voraussichtlich zum Jahresende 2017 abgeschlossen sein.        

 

INFOBOX:

Der neue Pavillon A im Überblick:  

Ebene 0:  Ambulanzen, Radiologie, Interdisziplinärer Aufnahmebereich und Aufnahmestation  

Ebene 1:  Operationszentrum, Interdisziplinäre Tagesklinik, Labor

Ebene 2: Bettenstationen Unfallchirurgie - Orthopädie

Ebene 3:  Bettenstationen Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe  

Bauzeit:  

-Beginn Aushub: Februar 2012  
-Fertigstellung Rohbau: Jänner 2013  
-Inbetriebnahme: Mai 2014  

  Bruttogeschoßfläche: 18.700 m²