< vorhergehender Beitrag

Institut für Radiologie und interventionelle Radiologie

Sämtliche Umbau- und Erweiterungsarbeiten im Institut für Radiologie und interventionelle Radiologie sind nach nur etwa zwei Jahren Bauzeit abgeschlossen. Nun konnte die topmoderne Radiologie durch Landesrat Mag. Karl Wilfing feierlich eröffnet werden. Durch die Umbau- und Erweiterungsarbeiten auf einer Fläche von 1.940 m² stehen neben der bleibenden Grundversorgung nun auch Geräte der neuesten Generation zur Verfügung. Somit können die hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Institutes für Radiologie künftig Diagnostik auf Spitzenniveau anbieten und daher eine noch bessere Versorgung der Patienten gewährleisten.


(v.l.) Landtagsabg. BGM Anton Kasser, Leitende DRT Klaudia Bräuner, Prim. Dr. Peter Chocholka, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Landtagsabg. BGM Michaela Hinterholzer

(v.l.) Regionalkoordinator Ing. Johann Steinböck, Ärztl. Dir. HR Prim. Dr. Christian Meznik, Pflegedir. DGKS Renate Sommer, Landtagsabg. BGM Anton Kasser, Leitende DRT Klaudia Bräuner, Prim. Dr. Peter Chocholka, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Architekt Dipl. Ing. Thomas Jedinger, Landtagsabg. BGM Michaela Hinterholzer, RM Dr. Andreas Krauter, MBA

Landesrat Mag. Karl Wilfing zeigte sich begeistert vom am neuesten Stand der Technik ausgestatteten Institut für Radiologie und interventionelle Radiologie. „Die NÖ Landeskliniken-Holding ist mit ihren 27 Standorten der größte Gesundheitsdienstleister Österreichs. Der nun fertiggestellte Umbau des Landesklinikums Amstettens ist ein wichtiger Schritt, und ein klares Bekenntnis dazu, die hohe medizinische Qualität in der Region auch in Zukunft zu gewährleisten. Das Institut für Radiologie ist ein herausragender Arbeitsort für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Land Niederösterreich hat hier daher ganz bewusst rund 7,3 Millionen Euro investiert, um die bestmöglichen medizinischen und technischen Voraussetzungen für unsere Patientinnen und Patienten zu schaffen.“

„Diese hellen und freundlichen Räumlichkeiten, sowie die hochentwickelte Technologie mit einer einfachen Handhabung schaffen ein einzigartiges Ambiente und ideale Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, freut sich Prim. Dr. Peter Chocholka. „Seit April 2016 können das neue Angiographiesystem und digitale Röntgenaufnahmesysteme eingesetzt werden. Bereits im Vorjahr wurden ein neuer Magnetresonanztomograph, zwei neue vollautomatische Aufnahmeplätze und ein Computertomograph in Betrieb genommen.

„In meiner Position als Kaufm. Leiter arbeite ich in Zusammenarbeit dem Ärztl. Direktor und der Pflegedirektorin am Standort Amstetten an der ständigen Entwicklung des Hauses, um die bereits hohe Qualität der medizinischen Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen und wenn notwendig auszubauen. Mit diesem Umbau ist uns ein großer Schritt dazu gelungen“, betont der Kaufm. Dir. Dipl. KH-BW Gernot Artmüller.