< vorhergehender Beitrag

ISO-14001-Rezertifizierung für das Landesklinikum Hollabrunn

Im Februar 2015 erfolgte im Landesklinikum Hollabrunn die Rezertifizierung nach EN ISO 14001. Die erstmalige Zertifizierung des Umweltmanagmentsystems fand am 2. März 2009 statt, die erste Rezertifizierung war im Jahr 2012.


(v.l.) Kaufmännischer Direktor Dipl. KH-BW Andreas Mikl, Ing. Klaus Schörg, OP-Assistent Manfred Schmalhofer, KommR Alexander Smyczko und Margit Pröglhöf

Das Landesklinikum Hollabrunn beteiligte sich an der Initiative „Ökomanagement Niederösterreich“ des Amtes der NÖ Landesregierung mit dem Projekt „Etablierung eines Umweltmanagementsystems nach EN ISO 14001“, baute damit ein Umweltmanagementsystem nach einem international anerkannten Standard auf und hatte sich einer freiwilligen Umweltprüfung nach internationalen Normenstandards unterzogen. Die Begutachtung des Umweltmanagementsystems erfolgte durch den externen zugelassenen Umweltauditor KommR Alexander Smyczko der international akkreditierten Zertifizierungsgesellschaft ESC GmbH. Ein ausführlicher Audit-Bericht bestätigte die Erfüllung der Normanforderungen sowie die Weiterentwicklung der Umweltstandards am Standort, welche bereits auf einem sehr hohen Level basieren.

Kaufmännischer Direktor Dipl. KH-BW Andreas Mikl betont: „Das Landesklinikum Hollabrunn als öffentliche Einrichtung strebt durch die systematische Bewertung der umweltrelevanten Tätigkeiten ein möglichst ressourcenschonendes Verhalten hinsichtlich des Versorgungsauftrages an.“

Ein besonderer Schwerpunkt bei der Re-Zertifizierung im Jahr 2015 galt dem Thema Energieeffizienz. Insgesamt sind in der Zielematrix 14 Umweltziele für die Jahre 2015/2016 aufgelistet, ein Großteil davon ist als Maßnahme im Bereich der Energiewirtschaft definiert. So können u.a. adäquate Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauches umgesetzt werden. Ein weiterer wesentlicher Faktor ist die Einsparung beim Wasserverbrauch durch Reduktion der Kalkablagerung mittels technischer Maßnahmen. Somit erfolgt einerseits eine Wassereinsparung, andererseits eine erhebliche Abwasserentlastung.

Der unmittelbare Nutzen für das Landesklinikum Hollabrunn ergibt sich durch das Aufzeigen von Potentialen zur Prozess- und Kostenoptimierung sowie einer Verbesserung der Arbeitnehmersicherheit durch Standardisierung und systematische Steuerung der Abläufe

Das Umweltmanagementsystem dient den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Klinikums als Werkzeug für den betrieblichen Spitalsalltag und um hinsichtlich umweltschonender Maßnahmen zu sensibilisieren. Es dient als Instrument, um den Umweltschutz mit Hilfe von gelenkten Prozessen und Abläufen in allen Klinikums-Bereichen zu verankern.